Politik

Neue Plombe schützt vor Produktpiraterie

Lesezeit: 1 min
26.10.2013 22:23
Durch Plagiate entstehen der deutschen Industrie jährlich Verluste in Milliardenhöhe. Eine neue Methode verspricht nun erhöhte Fälschungssicherheit im Maschinenbau. Mit einer einzigartigen Plombe soll der Produktpiraterie Einhalt geboten werden.
Neue Plombe schützt vor Produktpiraterie

Produktpiraterie beschert den deutschen Unternehmen jährlich Mindereinnahmen von mehreren Milliarden Euro. Vor allem der Maschinenbau-Sektor ist betroffen. Eine neu entwickelte Plombe soll nun helfen, Bauteile und Maschinen vor den heimtückischen Spähversuchen der Fälscher zu schützen.

Die Kopiewut kennt in der Fertigungsbranche heute kaum mehr Grenzen. Komponenten und Ersatzteile werden ebenso gefälscht wie ganze Maschinen. Ins Visier geraten vor allem Hersteller von Textil- und Kunststoffmaschinen, Kompressoren sowie Druck- und Papiertechnik.

Forscher vom für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin wollen dem Ideenklau nun einen Riegel vorschieben. Bei ihrem Plagiatschutz handelt es sich um eine neu entwickelte Plombe. Das Siegel enthält in ausgehärtetem Lack eingebettetes Kennzeichnungspulver. Dieses Pulver beweist die Originalität des Bauteils.

Die Komponenten werden nach dem Einbau mit der gefüllten Plombe versiegelt. Sie lässt sich mit einem geeigneten Werkzeug in das Bauteil einschlagen – auch vor Ort beim Betreiber der Anlage. Im Servicefall prüft der Servicetechniker zunächst die Unversehrtheit und Originalität der Plombe mit einem Handgerät. Erst durch Zerstörung des Siegels gelangt er an die geschützten Baugruppen und führt die erforderlichen Arbeiten durch. Abschließend versiegelt er die Komponenten erneut durch Einschlagen einer neuen Plombe.

Das System funktioniert auch unter extremen Einsatzbedingungen. So lassen sich beispielsweise Komponenten von Pumpen und Kompressoren für Erdgas sichern, die praktisch schutzlos in Eis und Schnee, Wüsten oder den Tropen betrieben werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...