Artikelsuche
- 08.05.2025
-
Finanzen
Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum gegen steigende Preise. - 27.04.2025
-
Unternehmen
Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind unverzichtbar, aber politisch übersehen und wirtschaftlich benachteiligt. Warum das nicht nur unfair, sondern auch gefährlich für den Arbeitsmarkt ist, lesen Sie in diesem Artikel. - 15.04.2025
-
Unternehmen
Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer Überstunden profitieren, da diese dann ohne Steuerabzüge gezahlt werden. Dies wird nicht nur die Motivation der Mitarbeiter steigern, sondern auch Auswirkungen auf die Personalkosten der Unternehmen haben. Im Folgenden finden Sie einige Rechenbeispiele, die verdeutlichen, wie viel von Ihrem Bruttolohn durch Steuern auf Überstunden verloren geht - und was Sie bald mehr haben könnten. - 03.03.2025
-
Finanzen
Heizkostenabrechnung prüfen: Auf diese Punkte sollten Sie achten, wenn hohe Nachzahlungen drohen
Die Heizkostenabrechnung ist manchmal nicht leicht zu verstehen. Hohe Nachzahlungen sollten Mieter deshalb auf keinen Fall vorschnell begleichen – gerade in Zeiten steigender Heizkosten. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihre Heizkostenabrechnung prüfen können und worauf bei der Heizkostenabrechnung Firmen unbedingt achten müssen. - 28.02.2025
-
Unternehmen
E-Rechnungspflicht: Was Sie beachten müssen - die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Seit dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die E-Rechnungspflicht schrittweise eingeführt. Diese hat insbesondere im B2B-Bereich erhebliche Auswirkungen auf die Buchhaltung. Die Umstellung bietet nicht nur Chancen, wie eine gesteigerte Effizienz, sondern bringt auch Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier, was Sie bei der E-Rechnung beachten sollten - unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. - 22.12.2024
-
Finanzen
Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für mehrere Kinder. Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie keine Leistungen verpassen. - 15.12.2024
-
Wirtschaft
Insolvenzen 2025 in Deutschland: Welche Branchen besonders betroffen sind und wie der Staat gegensteuert
Trotz moderater Prognosen bleibt der Druck hoch! Die Insolvenzen in Deutschland sollen 2025 um 2 Prozent steigen – Dienstleistungs- und Bauwirtschaft sind besonders betroffen. Sind staatliche Hilfen nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Salomon Negusse, Geschäftsführer von SMG Negusse Finance, externer CFO, analysiert die Insolvenzentwicklung für das kommende Jahr 2025. - 09.12.2024
-
Panorama
Feiertage 2025: Der perfekte Planer für mehr freie Zeit
Das Jahr 2025 klopft an die Tür – und mit ihm die Frage: Wie nutze ich meine Urlaubstage am besten? Feiertage sind mehr als nur ein kleines Luftholen im Alltag, sie sind die seltenen Momente, in denen wir innehalten, das Leben genießen oder einfach Zeit mit unseren Liebsten verbringen können. Wer die Feiertage 2025 geschickt nutzt, kann sich mit wenigen Urlaubstagen eine längere Auszeit sichern. Wir verraten, wie das am besten gelingt! - 07.12.2024
-
Immobilien
Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst
Die Grundsteuer ist ein Thema, das seit 2002 für juristische Unruhe sorgt. Im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig. Dies führte zu einer umfangreichen Reform. Wie Sie die neue Grundsteuer berechnen können, erklärt Rechtsanwalt Georg Hartinger von der Kanzlei „Göddecke Rechtsanwälte“ mit praktischen Rechenbeispielen. Er zeigt, wer von der Reform profitiert, wer verliert und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können.
Gefundene Autoren:

