Artikelsuche
- 31.05.2022
-
Politik
EU beschließt Teil-Embargo gegen russisches Öl
Die EU hat sich auf ein Teil-Embargo mit Ausnahmeregeln für einige Mitgliedsländer geeinigt. - 30.05.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Strategisch wichtige Stadt Sjewjerodonezk steht vor Einnahme
Die russischen Offensive nähert sich einem entscheiden Sieg im Osten der Ukraine.Politik
Habeck: Öl-Embargo und Einigkeit der EU „bröselt und bröckelt“
Die EU-Staaten verhandeln weiter um ein Öl-Embargo. Klar ist, dass dieses wenn überhaupt nur in abgeschwächter Form kommen wird. - 29.05.2022
-
Wirtschaft
Zinswende: Der globale Schuldenturm vor dem Kollaps
In den USA steigen die Zinsen, während die Wirtschaft schwächelt und zahlreiche positive Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu Ende gehen. Im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" droht nicht weniger als eine fatale Schuldenkrise - und in der Folge ein Kollaps des globalen Schuldenturms, der die Weltwirtschaft mit in den Abgrund reißt. - 28.05.2022
-
Deutschland
Deutsche Maschinenbauer fordern Öl-Embargo gegen Russland
Deutschlands Maschinenbauer haben ihre Prognose für das laufende Jahr erneut senken müssen. In ihrer Verzweiflung fordern sie nun sogar ein Öl-Embargo gegen Russland.Politik
Die Stärke des Rubels ist nur eine Inszenierung: Verscherzt Putin es sich mit dem russischen Volk?
Russland macht die Welt glauben, dass niemand dem Rubel etwas anhaben kann. Doch in Wahrheit hält die russische Zentralbank den Kurs künstlich hoch. Und was heißt eigentlich "hoch"? - 23.05.2022
-
Politik
Habeck in Davos: Ungarn soll sich bei Öl-Embargo nicht zurücklehnen
"Wir sehen das Schlechteste von Europa", schmähte Habeck in einer Diskussionsrunde beim Weltwirtschaftsforum in Davos. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet. - 19.05.2022
-
Politik
Blamage für Brüssel: US-Finanzministerin wischt Öl-Embargo gegen Russland vom Tisch
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Embargo-Diskussionen der Europäer einen schmerzhaften Dämpfer verpasst. - 17.05.2022
-
Wirtschaft
Putin: Europa begeht mit Energiepolitik «wirtschaftlichen Selbstmord»
Putin sagte, dass die hohen Energiepreise schon jetzt die Konkurrenzfähigkeit der Industrie in der EU schmälerten. Russland wende sich nun verstärkt nach Asien. - 12.05.2022
-
Politik
Südliche EU-Staaten verhindern geplantes Tanker-Verbot der EU gegen Russland
Ein geplantes EU-weites Transportverbot von fossilen Brennstoffen aus Russland ist gescheitert.Deutschland
Deutschland kauft zwar weniger Öl aus Russland – zahlt aber mehr
Die gesamten Ausgaben Deutschlands für Einfuhren aus Russland wuchsen im März trotz westlicher Sanktionen um 77,7 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. - 11.05.2022
-
Wirtschaft
Ein Drittel europäischer Gas-Importe über die Ukraine fallen weg
Europa muss von nun an mit 32,6 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag weniger rechnen.Deutschland
Agrarchemie-Branche: Deutsche Düngerproduktion braucht russisches Gas
Ein Gas-Embargo gegen Russland könnte fatale Folgen für die deutsche Düngerproduktion haben.Deutschland
Gefährlicher Blindflug: Habeck hat keinen Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergehen soll
Die Debatte um die Zukunft der Raffinerie in Schwedt deckt auf: Die Bundesregierung hat keinen stringenten Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergeht, sondern nimmt offenbar schwere Schäden für die Industrie und die Sicherheit des Landes in Kauf. - 10.05.2022
-
Wirtschaft
Exportsanktionen für Öl und Kohle schaden Russland viel weniger als oft behauptet
VWL-Experte: "Selbst wenn sie ab morgen keinen Dollar mehr kriegen – bis sie da an eine Liquiditätsgrenze stoßen, vergeht eine lange Zeit."Finanzen
Von der Leyen: EU soll Schulden aufnehmen, um Ukraine zu finanzieren
Die EU plant, die unter dem Vorwand der Corona-Pandemie vergemeinschaftete Schuldenaufnahme für die Finanzierung der Ukraine zu verwenden. - 07.05.2022
-
Deutschland
Linke fordert Ausnahme vom Öl-Embargo für Ostdeutschland
Wie andere EU-Staaten in Osteuropa so solle auch Ostdeutschland vom Öl-Embargo gegen Russland ausgenommen werden, fordert der mögliche neue Linken-Chef Sören Pellmann. - 06.05.2022
-
Deutschland
Warum Energie noch deutlich teurer werden wird
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, auch beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag.Wirtschaft
Selbst bei Öl-Embargo: Russland ist finanziell auf einen längeren Krieg vorbereitet
IfW-Handelsexperte: "Hoffnungen auf ein zeitnahes Einlenken Russlands im Ukraine-Krieg angesichts der einschneidenden westlichen Sanktionen dürften enttäuscht werden." - 05.05.2022
-
Politik
Auch Bulgarien will sich vorerst nicht an Ölembargo beteiligen
Nach Ungarn, der Tschechei und der Slowakei will sich auch Bulgarien nicht am von der EU geplanten Öl-Embargo gegen Russland beteiligen. - 04.05.2022
-
Politik
EU-Kommission will umfassendes Öl-Embargo gegen Russland
Die EU-Kommission schlägt in ihrem sechsten Sanktionspaket gegen Russland ein umfassendes Öl-Embargo vor. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
US-Dieselpreise steigen auf Rekordhöhe – auch Deutschland droht die Preisexplosion
Mit den steigenden Ölpreisen klettern auch die Dieselpreise in den USA auf ein Rekordhoch. Ein Embargo gegen russisches Öl dürfte die Lage weiter eskalieren lassen.Wirtschaft
EU bereitet sechstes Sanktionspaket vor: Ungarn und Slowakei lehnen Öl-Embargo ab
Die Verwerfungen im Handel zwischen Russland und der EU nehmen weiter an Schärfe zu. Die EU bereitet neue Sanktionen vor, Russland wird mit Vergeltungssanktionen kontern.Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten. - 01.05.2022
-
Finanzen
Energie-Importe der EU lassen in Russland den Rubel rollen – und steigen
Russland ist es gelungen, seine Einnahmen aus Energie-Exporten zu verdoppeln und so den Wert des Rubels massiv steigen zu lassen. - 29.04.2022
-
Wirtschaft
In der Eurozone herrscht offiziell Stagflation - Ökonom warnt vor weiterer Schwächung des Kapitalstocks
Die Stagflation ist Realität. Der Volkswirt Folker Hellmeyer warnt eindringlich vor einer weiteren Schädigung des Kapitalstocks. - 28.04.2022
-
Finanzen
Wie Europas Konzerne Rubel-Zahlungen für russisches Gas vorbereiten
Europas Gasversorger treffen die nötigen Vorbereitungen, um russischen Gas künftig in Rubel zu bezahlen. Die EU lässt dies zu, um eine Versorgungskatastrophe zu vermeiden. - 27.04.2022
-
Deutschland
Erneute Preisanstiege? Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien kann deutsche Industrie treffen
Russland hat seine Drohungen wahrgemacht und Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt – für deutsche Unternehmen könnte es jetzt deshalb brenzlig werden. - 26.04.2022
-
Wirtschaft
US-Finanzministerin warnt EU vor Öl-Embargo gegen Russland
Die Aussagen Yellens dürften vor allem Kritiker der bisherigen US-amerikanischen Embargo-Politik erstaunen. - 25.04.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: US-Minister reisen nach Kiew, Großbrand in russischem Öldepot
Lesen Sie alle aktuellen Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 23.04.2022
-
Deutschland
Sozialverband warnt: Energie-Embargo gegen Russland hätte "dramatische Folgen"
Der Sozialverband warnt eindringlich vor einem Energieembargo gegen Russland. Die hohe Inflation belaste die ärmeren Menschen hierzulande derzeit schon genug.Deutschland
FDP-Jugend fordert schnelle Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine
Die FDP-Jugend macht Druck für eine schnelle Lieferung von Panzern, Artillerie oder Helikoptern an die Ukraine und für ein Energie-Embargo gegen Russland. - 22.04.2022
-
Wirtschaft
Heimliche Abnehmer trotz Sanktionen? Russland liefert jetzt Öl zu "unbekannten Zielen"
Anscheinend gibt es Länder, die klammheimlich Unmengen russischen Öls importieren. - 21.04.2022
-
Finanzen
Gute Bilanzen helfen Europas Börsen auf die Sprünge
Zinsspekulationen haben am Donnerstag den Euro-Kurs hochgetrieben, ermutigende Bilanzen großer Unternehmen treiben Europas Börsen. - 20.04.2022
-
Finanzen
JPMorgan: EU-Embargo gegen Russland könnte zu Ölpreis-Hammer führen
Die US-Großbank warnt vor einem Anstieg des Preises für Brent-Rohöl von etwa 65 Prozent. - 19.04.2022
-
Politik
Deutsche Botschafterin in den USA gegen Gaslieferstopp: "Wirtschaftliche Macht des Westens war einer der Hauptgründe für das Ende des Kalten Krieges"
Emily Haber, deutsche Botschafterin in den USA, hält die ökonomische Stärke Deutschlands für unentbehrlich.Deutschland
Wirtschaftsforscher: "Abwartende Haltung" der Bundesregierung bei Gaslieferstopp nachvollziehbar
Wie ließe sich russisches Gas ersetzen? Forscher kommen zu ernüchternden Ergebnissen. - 16.04.2022
-
Politik
EU bereitet Beschlussvorlage für Öl-Embargo gegen Russland vor
Die EU hat damit begonnen, ein offizielles Beschluss-Papier für die Einführung eines umfassenden Öl-Embargos gegen Russland auszuarbeiten. - 12.04.2022
-
Politik
Le Pen gegen Embargo für russisches Gas wegen schweren wirtschaftlichen Folgen
Die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen dagegen, dass ein russisches Gas-Embargo verhängt wird, da ein Embargo die Energiekosten in Frankreich in die Höhe treiben würde. - 09.04.2022
-
Deutschland
Diese drei Rohstoffe aus Russland dürften Deutschland bei einem Embargo besonders fehlen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit ist die Industrie auf russische Rohstoffexporte angewiesen. - 08.04.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Kämpfe verlagern sich in den Osten, Nato liefert schwere Waffen
Die russische Armee verlagert den Schwerpunkt ihrer Operationen in den Osten des Landes. - 07.04.2022
-
Deutschland
Hoffnungen Deutschlands "auf Sand gebaut": Katar kann nicht Habecks Retter in der Not sein
Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündete jüngst eine Energiepartnerschaft mit Katar. Das Emirat nimmt ihm jedoch den Wind aus den Segeln – und kritisiert die Energiewende. - 04.04.2022
-
Deutschland
Nur Rezession oder schon Industrie-Kollaps? Am Gasembargo scheiden sich die Geister
Während die Rufe nach einem Gasembargo gegen Russland zunehmend lauter werden, herrscht in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik nach wie vor Uneinigkeit darüber, wie groß die Gefahr für die deutsche Volkswirtschaft ist. - 03.04.2022
-
Politik
Ukraine fordert erneut Total-Stopp von russischen Öl- und Gasimporten nach Deutschland
Ukrainische Vertreter fordern erneut und einstimmig, dass Deutschland mit sofortiger Wirkung alle russischen Öl- und Gasimporte einstellt. Bundeskanzler Olaf Scholz hat zuvor einen sofortigen Stopp von Energieimporten aus Russland abgelehnt und vor den wirtschaftlichen Folgen gewarnt.Politik
Ukraine und EU werfen Russland Völkermord und Gräueltaten in ukrainischer Stadt Butscha vor
Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Gebiet rund um die ukrainische Hauptstadt Kiew sorgen Fotos von getöteten Menschen in der zurückeroberten Stadt Butscha für Entsetzen. „Das, was in Butscha und anderen Vororten von Kiew passiert ist, kann man nur als Völkermord bezeichnen“, sagte der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko am Sonntag der „Bild“. - 31.03.2022
-
Deutschland
Schwerer Vorwurf: „Finanzminister Lindner brachte ukrainischen Botschafter Melnyk zum Heulen“
Finanzminister Christian Lindner soll den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk am ersten Tag der Invasion zum Heulen gebracht haben, indem er ihm sagte, dass der Ukraine nur noch wenige Stunden bleiben. - 29.03.2022
-
Wirtschaft
Russisches Öl wird trotz harter Sanktionen weiterfließen – aber nicht nach Europa
Trotz des von den USA angeführten Importverbots für russisches Öl, das auch einige Verbündete Washingtons umsetzen werden, wird russisches Öl weiterhin in erheblichen Mengen in verschiedene führende Ölimportländer fließen. - 28.03.2022
-
Deutschland
Scholz warnt vor massivem Wirtschaftseinbruch durch Energie-Embargo gegen Russland
Bundeskanzler Olaf Scholz hat erneut einen sofortigen Stopp von Energieimporten aus Russland abgelehnt und vor schwerwiegenden Folgen einer solchen Entscheidung gewarnt. - 25.03.2022
-
Deutschland
Deutschland soll ab Sommer 2024 auf russisches Gas verzichten
"Die Unabhängigkeit von russischem Gas kann in einem gemeinsamen Kraftakt bis Sommer 2024 weitgehend erreicht werden", so das Bundeswirtschaftsministerium.