Inflation
Die Inflation in Deutschland ist zu Jahresbeginn auf 2,3 Prozent gesunken, vor allem durch niedrigere Energiepreise. Während...
Der Leipziger Professor Gunther Schnabl ist einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Im DWN-Interview spricht er über die Gefahr...
Obwohl die Konsumlaune zuletzt wieder leicht zugenommen hat und das Weihnachtsgeschäft besser lief als erwartet, bleibt die Stimmung in...
Dimitri Speck, Finanzexperte und Autor, spricht über die Wertstabilität von Gold und Silber, die Gefahren der größten Finanzblase der...
Der Bundesbank zufolge ist ein Aufschwung in der deutschen Wirtshaft ist vorerst nicht in Sicht. Dafür gibt es mehrere Gründe. Doch etwas...
Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....
Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident – turbulente Zeiten scheinen sicher. Unmittelbare Auswirkungen kommen auf den...
Die Trump-Inauguration steht zum Wochenstart an, Donald Trump zieht ins Weiße Haus ein - und die großen Namen der Wall Street teilen ihre...
Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...
Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...