Finanzen

China entdeckt Bitcoin: 16 Prozent mehr Downloads im Mai

Nirgendwo auf der Welt ist Bitcoin im Mai so stark gewachsen wie in China. Bitcoin hat dort enormes Potential. Denn die Chinesen misstrauen den Banken weitaus mehr als Amerikaner und Europäer.
07.06.2013 01:08
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Chinesen entdecken Bitcoin für sich. Im Mai gab es in China erstmals mehr Bitcoin-Downloads als in den USA. Das Land bietet enorme Wachstums-Chancen für Bitcoin, denn noch ist die Alternativ-Währung dort im Vergleich zu anderen Regionen der Welt kaum bekannt.

Die Zahl der neuen Bitcoin-Nutzer hat in China im Mai massiv zugenommen. Die Zahl der Bitcoin-Download lag im vergangenen Monat bei 85.000, berichtet The Genesis Block. In den USA waren es im gleichen Zeitraum nur 64.000 Downloads.

Damit hat China nicht nur erstmals die USA von Platz 1 verdrängt. China war mit einem Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vormonat auch das einzige Land der Welt, in dem die Zahl der neuen Benutzer im Mai zunahm.

Auch der Handel mit Bitcoin ist in China massive angestiegen. Der Anteil des Handels in der chinesischen Währung CNY lag im Mai bei 5,8 Prozent. Noch im Januar waren es nur 1,7 Prozent.

Grund für den Bitcoin-Boom in China ist vor allem eine Sendung des chinesischen Staatsfernsehens CCTV über die alternative Währung.

Bisher ist Bitcoin in China noch deutlich weniger verbreitet als in anderen Ländern. Nur 0,06 Prozent der chinesischen Internet-Nutzer haben bisher einen Bitcoin-Client heruntergeladen. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 0,36 Prozent. In Deutschland sind es 0,32 Prozent.

Wenn die Chinesen erst die Vorteile von Bitcoin erkennen, gibt es für die Alternativwährung kein Halten mehr. Versuche der Regierungen, Bitcoin zu regulieren, sind bisher fehlgeschlagen. Zuletzt hatte das US-Heimatschutz-Ministerium zwei Konten der Bitcoin-Börse Mt.Gox beschlagnahmt (hier). Dies beeinflusste den Kurs der Währung jedoch kaum.

Bitcoin hat auch deshalb so großes Potential in China, weil die Chinesen den Banken weitaus mehr misstrauen als Amerikaner und Europäer. Dies wird darin deutlich, dass sie Bargeld viel öfter verwenden. So wechseln in China sogar beim Autokauf dicke Stapel von Geldscheinen die Hände (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-News: XRP-, Bitcoin- und Ethereum-Nutzer läuten gemeinsam mit IOTA Miner eine neue Ära stabiler täglicher Einnahmen ein!

In der digitalen Asset-Welle sind Bitcoin, Ethereum und XRP zweifellos die drei einflussreichsten Kryptowährungen. Bitcoin, als...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...

DWN
Panorama
Panorama Der durchschnittliche Deutsche: Soviel verdient er, so groß ist er, so wohnt er
22.07.2025

Wie alt ist der typische Deutsche? Wie groß? Und wie viel verdient er im Monat? Das Statistische Bundesamt zeichnet ein präzises Bild vom...