Politik

Zugunglück in Spanien: Lokführer fuhr viel zu schnell

Nach dem Zugunglück in Nordspanien ist die Zahl der Todesopfer auf mittlerweile 78 angestiegen, über 130 Menschen wurden verletzt. Der Fahrer des Schnellzuges räumte mittlerweile ein, zu schnell gefahren zu sein. Der Zug fuhr etwa 190 Kilometer pro Stunde, angemessen wären 80 Kilometer pro Stunde gewesen.
25.07.2013 14:49
Lesezeit: 1 min

Nach und nach wird das Ausmaß des Zugunglücks in Nordspanien sichtbar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war nahe der Stadt Santiago de Compostela der Hochgeschwindigkeitszug in einer Kurve entgleist. Der Lokführer hat angegeben, zu schnell gefahren zu sein.

Die Angaben über die Zahl der Passagiere des Unglückszuges schwanken derzeit zwischen 218 und 224 (inkl. des Zugpersonals). Die Zahl der Toten ist mittlerweile auf 78 angestiegen. Die spanische Zeitung El Pais spricht von 140 Verletzten, El Mundo von etwa 130.

Mit 190 Kilometer pro Stunde soll der Zug in die Kurve eingebogen sein. 80 Kilometer pro Stunde wären Experten zufolge angemessen gewesen, so El Mundo. Nach dem unmittelbaren Unfall soll einer der Fahrer über Funk gesagt haben, dass er mit einer viel größeren Geschwindigkeit in die Kurve gefahren sei, als zulässig war. In einem Gespräch mit dem Delegierten der Regierung in Galizien, Samuel Juarez, soll der Lokführer dann der Nachrichtenagentur Efe zufolge zugegeben haben, dass die Geschwindigkeit bei 190 Kilometer pro Stunde lag.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...