Deutschland

Wegen Putzkraft: Steinbrück wird erpresst

Die Ehefrau von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat einen anonymen Erpresserbrief erhalten. Darin wird gefordert, dass Steinbrück seine Kanzlerkandidatur zurückziehen solle, weil das Paar 1999 eine Putzfrau illegal beschäftigt habe.
07.09.2013 13:13
Lesezeit: 2 min

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird von einem Unbekannten erpresst. Seine Ehefrau Gertrud hat einen Erpresserbrief erhalten. Darin wird gefordert, ihr Mann solle seine Kanzlerkandidatur bis zum 10. September zurückziehen, weil das Paar im Jahr 1999 eine Putzfrau illegal beschäftigt habe. Das Bundeskriminalamt (BKA) sucht bereits seit Freitag nach dem Absender.

In dem anonymen Brief sagt der Erpresser, er lebe „seit vielen Jahren mit einer Frau aus den Philippinen zusammen in Bonn“, zitiert die Bild-Zeitung. Er habe erfahren, dass die Steinbrücks „für eine begrenzte Zeit“ eine Philippinerin schwarz beschäftigt hätten, „die sich zum damaligen Zeitpunkt illegal in Deutschland aufhielt“.

Die Forderung des Erpressers richtet sich an Steinbrücks Ehefrau: „Sie sollten Ihren Mann im Stillen dazu bewegen, seine Kanzlerkandidatur bis zum 10. September aus persönlichen Gründen niederzulegen.“ Er begründet seine Forderung damit, dass Steinbrück erpressbar sei: „Weder ein Kanzlerkandidat der SPD noch ein Bundeskanzler dürfen erpressbar sein.“

Gertrud Steinbrück bestätigte die Anstellung einer philippinischen Putzkraft: Ihre Mutter habe ihr die Putzhilfe geschenkt, da die Steinbrücks beide berufstätig und mit dem Haushalt „überfordert“ waren. Die Philippinerin machte einmal pro Woche sauber.

Nach einem halben Jahr wollte Gertrud Steinbrück die Putzfrau dann selbst bezahlen: „Ich zahlte sie für die bei mir abgeleisteten Stunden aus und rechnete das jeweils mit meiner Mutter ab.“ Doch die Steinbrücks konnten die Philippinerin nicht mit einem Arbeitsvertag anstellen, da sie sich illegal in Deutschland aufhielt.

Die Philippinerin arbeitete bei Peer Steinbrücks Schwiegermutter bis kurz vor deren Tod 2003. Inzwischen hat sie eine Aufenthaltsgenehmigung. „Ich habe damals für die Mutter von Gertrud Steinbrück gearbeitet. Nach dem Einzug der Steinbrücks in Bonn hatte sie mich gebeten, dort für ein halbes Jahr auszuhelfen. Ich bin der Familie sehr dankbar; sie hat mich damals unterstützt.“

Erst ein Jahr später fanden die Steinbrücks eine Putzhilfe, die bereit war, einen regulären Arbeitsvertrag abzuschließen. Sie wird seither auf Minijob-Basis beschäftigt. Die Anstellung der Philippinerin hält Gertrud Steinbrück auch im Rückblick für richtig: „Dass mein Mann nach 14 Jahren deswegen erpresst wird, ist infam und macht mich fassungslos.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Gespräche in Istanbul: Nach neuem Sanktionspaket der EU - Putin kommt nicht
15.05.2025

Russlands Präsident Putin bleibt selbst den Friedensgesprächen in Istanbul fern. Was steckt hinter Putins demonstrativem Fernbleiben? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Alternative Investments – unverzichtbar, chancenreich und doch kein Allheilmittel
15.05.2025

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: Globale Krisen, politische Polarisierung, Inflationsdruck und regulatorische Verwerfungen...

DWN
Politik
Politik Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
15.05.2025

Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...

DWN
Politik
Politik Trumps Arznei-Schock: USA wollen Europas Medikamentenpreise diktieren
14.05.2025

US-Präsident Donald Trump kündigt einen Preissturz bei Arzneimitteln um bis zu 90 Prozent an – doch der Widerstand wächst, auch aus...