Politik

EU knöpft sich Frankreich vor: Hollande muss Sparkurs einleiten

Wahrungskommissar Olli Rehn hat einen ungewohnt scharfen Ton in Richtung des französischen Premiers Hollande angeschlagen. Frankreich müsse „unnachgiebig“ an seinem Sparplan festhalten. Die Staatsverschuldung sei mit 90 Prozent des BIP zu hoch.
18.01.2013 15:22
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Knallhart: EU treibt Privatisierung des Wassers in Europa voran

Es sei ein Missverständnis, wenn Frankreich glaubte, jetzt mit  dem Sparen aufzuhören zu können. Die Franzosen müssen ihre Neuverschuldung für das Jahr 2013 auf drei Prozent reduzieren. Angesichts von schwachen Wirtschaftsprognosen, die ein Wachstum von 0,8 Prozent für das laufende Jahr voraussagen, müsse Frankreich „unnachgiebig an seinen Sparzielen festhalten“, sagte Rehn in einem Interview mit Le Figaro.

In Europa ist eine Debatte über den weiteren Weg aus der Schuldenkrise entfacht. Während die EU darauf besteht, den bisherigen Kurs mit Reformen und harten Sparmaßnahmen fortzusetzen, ist der IWF der Meinung, die Sparpolitik der EU bremse das Wirtschaftswachstum der Eurozone aus. Der Währungsfonds fordert daher den Übergang zu einer Wirtschaftspolitik, die gezielt finanzielle Anreize für Wachstum setzt.

Dies sieht der EU-Währungskommissar ganz anders. Angesichts einer „hohen“ Staatsverschuldung Frankreichs von 90 Prozent des BIPs sei der Zeitpunkt noch nicht gekommen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch den Staat zu fördern. Dies seien zwar „mutige Schritte“, aber sie „lieferten nicht die Antworten auf sämtliche Fragen“ in einer wirtschaftlichen Zeit, die noch immer von Schwankungen geprägt ist.

Weitere Themen:

China: Neue Zahlen zeigen schwächstes Wachstum seit zehn Jahren

Warnung an Facebook-User: Löschen Sie Ihre Suche!

OECD: Deutschland ist Geldwäsche-Paradies

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...