Politik

EU knöpft sich Frankreich vor: Hollande muss Sparkurs einleiten

Wahrungskommissar Olli Rehn hat einen ungewohnt scharfen Ton in Richtung des französischen Premiers Hollande angeschlagen. Frankreich müsse „unnachgiebig“ an seinem Sparplan festhalten. Die Staatsverschuldung sei mit 90 Prozent des BIP zu hoch.
18.01.2013 15:22
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Knallhart: EU treibt Privatisierung des Wassers in Europa voran

Es sei ein Missverständnis, wenn Frankreich glaubte, jetzt mit  dem Sparen aufzuhören zu können. Die Franzosen müssen ihre Neuverschuldung für das Jahr 2013 auf drei Prozent reduzieren. Angesichts von schwachen Wirtschaftsprognosen, die ein Wachstum von 0,8 Prozent für das laufende Jahr voraussagen, müsse Frankreich „unnachgiebig an seinen Sparzielen festhalten“, sagte Rehn in einem Interview mit Le Figaro.

In Europa ist eine Debatte über den weiteren Weg aus der Schuldenkrise entfacht. Während die EU darauf besteht, den bisherigen Kurs mit Reformen und harten Sparmaßnahmen fortzusetzen, ist der IWF der Meinung, die Sparpolitik der EU bremse das Wirtschaftswachstum der Eurozone aus. Der Währungsfonds fordert daher den Übergang zu einer Wirtschaftspolitik, die gezielt finanzielle Anreize für Wachstum setzt.

Dies sieht der EU-Währungskommissar ganz anders. Angesichts einer „hohen“ Staatsverschuldung Frankreichs von 90 Prozent des BIPs sei der Zeitpunkt noch nicht gekommen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch den Staat zu fördern. Dies seien zwar „mutige Schritte“, aber sie „lieferten nicht die Antworten auf sämtliche Fragen“ in einer wirtschaftlichen Zeit, die noch immer von Schwankungen geprägt ist.

Weitere Themen:

China: Neue Zahlen zeigen schwächstes Wachstum seit zehn Jahren

Warnung an Facebook-User: Löschen Sie Ihre Suche!

OECD: Deutschland ist Geldwäsche-Paradies

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...