Politik

Dramatik in Zypern: Parlaments-Debatte auf Dienstag verschoben

Der zypriotische Parlaments-Präsident Yiannakis Omirou hat bekanntgegeben, das die Debatte im Parlament über die Euro-Zwangs-Abgabe auf Dienstag verschoben wird. Die Euro-Retter sollen unterdessen zugestimmt haben, dass die Inhaber von kleineren Bankguthaben ausgenommen werden.
18.03.2013 20:37
Lesezeit: 1 min

Das Parlament in Nikosia wird erst am Dienstag über den EU-Rettungsplan abstimmen. Das teilte der Parlaments-Präsident Yiannakis Omirou am Montagabend mit.

Die Zyprioten verhandeln seit Stunden mit der EU über eine Lösung. Die Troika hat Nikosia signalisiert, dass sie kompromissbereit sei - wenn die Gesamtsumme von 5,8 Milliarden Euro wie von ihr gefordert eingehalten wird. Bloomberg meldet, dass die Euro-Gruppe unterdessen einem Vorschlag zugestimmt haben soll, bei dem die Inhaber von kleineren Bankguthaben von der Regelung ausgenommen werden.

Um diesem merkwürdigen Kompromiss entsprechen zu können, plant die Regierung nun, einen Teil der kleinen Leute zu verschonen: Es soll eine Art Zwangssteuer-Freibetrag von 20.000 Euro geben.

Ein anderes Szenario sieht vor, dass bis 100.000 Euro nur 3 Prozent einbehalten werden, dafür die Abbuchung bei Bank-Guthaben von über 500.000 satte 12,5 Prozent betragen soll.

Die Banken des Landes bleiben auf jeden Fall auch am Dienstag geschlossen. Beobachter fürchten vor allem den Zusammenbruch der zwei größten Banken im Falle der Ablehnung der Abgabe durch das Parlament.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.