Deutschland

Hohe Verluste bei Karstadt: Krisensitzung

Der Umsatz bei Karstadt ist deutlich zurückgegangen: minus 10 Prozent seit Oktober. Die Eurokrise belastet das Geschäft. Am Dienstag kommt Karstadt-Retter Nicolas Berggruen nach Essen zu einer Krisensitzung.
03.06.2013 09:22
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag berät die Konzernführung mit Eigentümer Nicolas Berggruen über die Entwicklung des kriselnden Unternehmens. Berggruen hatte Karstadt im Jahr 2010 aus der Insolvenz übernommen, doch die Sanierung stellt sich schwierig dar.

Die 86 Warenhäuser schreiben hohe Verluste, berichtet die Bild-Zeitung. Lediglich die 28 Sportfilialen und die drei Premium-Kaufhäuser in Berlin, Hamburg und München liefen besser. Der Umsatz ist von Anfang Oktober bis April um 10 Prozent gesunken. Die Umsätze im Geschäftsjahr 2011/12 seien um 3 Prozent rückläufig.

Aufgrund dieser Zahlen, spricht die Bild-Zeitung von einer Krisensitzung. Ein Karstadt-Sprecher sagte daraufhin: „Die Bezeichnung Krisengipfel ist abwegig.“ Berggruens Besuch sei nichts Außergewöhnliches.

Karstadt-Chef Andrew Jennings sagte, die Eurokrise belaste das Geschäft. „Dieses Jahr wird noch hart werden, aber dann werden wir Land sehen“, zitiert ihn Reuters. 2013 habe, auch wegen des langen Winters, schwach begonnen. Im Rahmen des Konzernumbaus sollen bis Ende 2014 insgesamt 2.000 Stellen wegfallen.

Berggruen war nach der Konzern-Übernahme auch von den Gewerkschaften als Retter gefeiert worden. Doch nun gerät er zunehmend unter Druck. Verdi fordert, Berggruen müsse einen finanziellen Beitrag leisten und mehr in das Unternehmen investieren.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...