Politik

Al-Qaida droht der Türkei: Erdogan soll Grenzen zu Syrien öffnen

Ein Ableger der islamistischen Terrororganisation Al-Qaida will Anschläge in der Türkei verüben. Der Grund dafür ist die Schließung der türkisch-syrischen Grenzübergänge seitens der AKP-Regierung. Doch Premier Erdoğan gibt nicht nach. Am Dienstagabend wurden sechs Al-Qaida-Verdächtige Personen in der Stadt Bursa festgenommen.
02.10.2013 12:32
Lesezeit: 1 min

Die Al-Qaida-nahe Terrororganisation Islamischer Staat des Irak und der Levante (ISIS) bedroht die Türkei. In einem an den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan gerichteten offenen Brief schreibt sie, dass die AKP-Regierung die Grenzübergänge zu Syrien öffnen soll.

Dabei geht es insbesondere um die Übergänge in den Städten Kilis und Cilvegözü. Wenn sich die Regierung nicht diesem Aufruf beuge, werde die Organisation Selbstmordanschläge in Ankara und Istanbul verüben. Erdoğan habe bis zum 7. Oktober Zeit.

Im gleichen Schreiben bekennt sich die Organisation zu den Mai-Anschlägen von Reyhanlı, berichtet CNN Türk. Der türkische Geheimdienst hatte schon zuvor berichtet, dass Al-Qaida hinter den Anschlägen stecken könnte.

Doch die Türkei ist offenbar bereit, die ISIS zu bekämpfen. Am Dienstagabend wurden im Rahmen einer Polizei-Razzia in Bursa sechs Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, die Türkei als Umschlagplatz für die Rekrutierung von Al-Qaida-Kämpfern nach Afghanistan und Syrien zu nutzen. Es sollen zahlreiche Beweisdokumente sichergestellt worden sein, berichtet die türkische Zeitung Bursa Hakimiyet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...