Politik

EU-Entwicklungsbank, IWF und Weltbank: Die schlechtesten Banken der Welt

Dieses Ranking sagt alles: Die EU-Entwicklungshilfebank, der IWF und die Weltbank sind nach dem neuen Transparency Index die schlechtesten Banken der Welt. Die vergleichbare Bank aus Afrika schneidet dagegen gut ab. Ein Armutszeugnis.
02.11.2013 00:16
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist nicht transparent. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt veröffentlichte Aid Transparency Index (ATI). Im Vergleich zu allen anderen multilateralen Entwicklungshilfe-Organisationen nimmt die EBWE den letzten Platz ein.

60 Geberorganisationen wurden untersucht, davon arbeiten 17 Organisationen multilateral. 13 bekamen die Bewertung sehr gut, gut oder fair.

Die Gesamtnote für multilaterale Organisationen liegt im Durchschnitt bei 53 Prozent. Damit liegen die multilateralen weit über dem Index-Durchschnitt von 33 Prozent.

Die EBWE ist von diesem Transparenz-Wert weit entfernt. Sie komm nur auf 24,5 Prozent – und fällt damit in die vorletzte Kategorie: „mangelhaft“.

Untersucht wurden 39 Indikatoren, die in drei Ebenen unterteilt waren: Verpflichtung zur Transparenz (10 Prozent), Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Organisation (25 Prozent) und unternommene Aktivitäten (65 Prozent).

Das schlechte Abschneiden der EBWE ist darauf zurückzuführen, dass sie die einzige multilaterale Organisation ist, die ihre Informationen nicht in einer maschinenlesbaren Form veröffentlicht.

Nach eigenen Angaben ist die EBWE: „Eine Internationale Finanzinstitution, die Projekte in 30 Ländern von Mitteleuropa bis nach Zentralasien unterstützt. Die Bank investiert vor allem bei Kunden im Privatsektor, deren Bedürfnisse der Markt nicht vollständig befriedigen kann, und fördert den Übergang zur offenen und demokratischen Marktwirtschaft.“

Mehr ist allerdings schwer zu erfahren. Auch eine Auswahl der Projekte der EBWE ist nicht aufschlussreich. Wohin die Gelder der EBWE genau gehen, ist nicht ersichtlich.

Zweiter Verlierer ist die Europäische Investitionsbank (EIB). Mit 26,6 Prozent schafft sie es nur knapp vor die EBWE. Sie ist ebenfalls in der Kategorie „mangelhaft“ gewertet.

Die beiden weiteren multilateralen Organisationen aus der Kategorie „mangelhaft“ sind der Internationale Währungsfonds (IWF) mit 31,83 Prozent und gleich dahinter die Weltbank (IFC) mit 30,31 Prozent.

Zum Vergleich: Die African Development Bank (AfDB) erreicht 63,7 Prozent und landet in der Kategorie gut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...