Politik

Ursula von der Leyen soll Verteidigungsministerin werden

Die bisherige Arbeitsministerin Ursula von der Leyen steht offenbar vor dem Sprung ins Verteidigungsministerium. Thomas de Maizière soll ins Innenministerium zurückkehren.
14.12.2013 14:55
Lesezeit: 1 min

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Ursula von der Leyen als erste Frau der Geschichte der Bundesrepublik Verteidigungsministerin werden soll. Sie soll Thomas de Maizière ablösen, der zwar einer der engsten Freunde von Merkel ist, der allerdings durch seine mehr als ungeschickte Amtsführung nicht mehr die volle Unterstützung der Kanzlerin hat (Waffen, Sprüche, Peinlichkeiten).

Von der Leyen muss das Arbeitsministerium aufgeben, weil das die SPD beansprucht: Generalsekretärin Andrea Nahles wird für jahrelange Parteiarbeit belohnt und übernimmt das Ministerium, das das höchste Budget verteilt.

Wie schnell Merkel alte Vertraute entsorgt, wenn sie ihr Schwierigkeiten machen, hatte man beim damaligen Umweltminister Norbert Röttgen gesehen: Merkel demontierte ihre einstigen Vertrauten nach der CDU-Schlappe in NRW eiskalt.

De Maizière soll jedoch im Kabinett bleiben. Aller Voraussicht nach wird er Innenminister - kehrt also dorthin zurück, wo er hergekommen ist.

Ihm muss Hans-Peter Friedrich weichen, der ebenfalls kein Strahlemann der alten Koalition war. Er folgt dem Teppichexperten Dirk Niebel als Entwicklungshilfeminister.

Die Parteien wollen die Kabinettsliste morgen offiziell bekanntgeben (so ungefähr wird sie aussehen).

Heute wird das Ergebnis der Mitgliederbefragung der SPD bekanntgegeben. Es deutet alles darauf hin, dass es eine klare Zustimmung der Basis zum Kurs von Sigmar Gabriel geben wird.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...