Politik

Bundestag verschenkt Eiskratzer und Einkaufschips

Der Bundestag hat in den vergangenen Jahren 700.000 Euro an Steuergeldern verschwendet, um Werbe-Präsente unters Volk zu bringen - unter anderem Frisbee-Scheiben und Fahrrad-Sattelbezüge.
28.12.2013 08:38
Lesezeit: 1 min

Der Bundestag hat in den vergangenen Jahren insgesamt rund 700.000 Euro für den Kauf von Werbegeschenken wie Eiskratzer, Einkaufswagen-Chips und Fahrradsattelbezüge ausgegeben. Das berichtet die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf eine interne Liste der Werbegeschenke des Bundestages. Der Steuerzahlerbund kritisierte die Ausgabe. Verbandspräsident Reiner Holznagel sagte der Zeitung: "Der Bundestag ist kein Wohlfahrtsverein, der für die Verteilung kostenloser Präsente zuständig ist."

Demnach wurden neben Info-Broschüren oder Kugelschreibern auch 447.580 Leinentaschen, 20.685 Mouse-Pads, 21.713 Einkaufswagen-Chips, 41.648 Fahrradsattelbezüge, 24.449 Brotdosen sowie 27.027 Frisbeescheiben an die Besucher des Parlaments verteilt. Alles in allem sind dadurch Kosten von insgesamt 680.000 Euro in den letzten beiden Jahren entstanden. Hinzu kommen nach Angaben des Bundestages jährlich 6000 Euro für die externe Lagerung. "Das Eigen-Marketing des obersten deutschen Parlaments geht eindeutig zu weit", so Holznagel. Er kritisierte weiter, dass die Steuerzahler dies zu finanzieren hätten.

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...