Politik

Pritlove zur Überwachung: Kontrollwahn und Herrschaft der Angst

Der Potcaster Tim Pritlove nennt als zentrale Motivation für den Überwachungs-Wahn das Bestreben der politischen Eliten, eine "Herrschaft der Angst" zu errichten. Dadurch verliere die Gesellschaft die Freiheit - ihren höchsten Wert.
28.12.2013 18:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Podcaster Tim Pritlove hat in einem Interview am Rande des Chaos Communication Congress in Hamburg den Grund der massiven, weltweiten Überwachung als "Kontrollwahn und die Herrschaft der Angst" ausgemacht. Die Angst wirke sich auf jene aus, die überwacht werden als auch auf jene, die diese Herrschaft ausüben. Alle Beteiligten würden sich in ein "fortgesetztes Horror-Szenario hineinsteigern". Weil die "Dinge schlimm sein könnten", müsse man "Maßnahmen ergreifen, die das Eventuelle ausschließen". Man versuche, "besonders sicher zu sein" und damit raube sich die Gesellschaft - nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland - die "Luft zum Atmen". Freiheit dürfe nicht zugunsten eines verstärkten Sicherheitsgefühls aufgegeben werden, denn Freiheit sei der höchste Wert der Gesellschaft.

Es sei ein "Popanz" um den Terrorismus aufgebaut worden, der für viele Leute als Gefahr wirkt, obwohl sie niemals im Leben mit einem Terroristen in Berührung kommen werden. Es gäbe formelle und informelle Machtstrukturen. Informelle Strukturen wie Lobby-Gruppen oder Geldströme würden die Politik beeinflussen. Es sei notwendig, einen beständigen Kampf um die richtige Balance dieser Macht-Strukturen zu führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...