Politik

Weltrekord: Australier findet zufällig Riesen-Goldnugget

Ein australischer Hobby-Goldsucher hat einen riesigen Goldklumpen in der Erde gefunden. Er nutzte modernste Technik.
18.01.2013 10:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Krieg in Afrika: USA schicken Militär-Trainer und Drohnen nach Mali

Ein Hobby-Goldsucher hat im australischen Bundesstaat Victoria einen Goldklumpen von 5,5 Kilogramm gefunden, berichtet BBC. Der Wert wird auf 250.000 Euro geschätzt. Der Mann, dessen Name nicht bekannt geworden ist, fand das Gold mit einem Metalldetektor und grub es vorsichtig aus. Es lag 60 Zentimeter unter dem Boden in der Nähe von Ballarat.

Goldexperten sagen, dass in der Gegend seit Jahrzehnten immer wieder Gold gefunden werde, aber eine Entdeckung dieser Größe gab es noch nie. Der glückliche Finder habe einen hochmodernen Metalldetektor verwendet, zitiert BBC Cordell Kent von Ballarat Mining Exchange. Damit konnte er das ziemlich tief im Boden liegende Gold finden, obwohl es an einer Stelle lag, wo schon viele Male gesucht worden war.

Der Mann habe bisher nur kleine Goldstücke gefunden und habe den großen Fund „wirklich verdient“, so Kent. Solche Funde gäben den Menschen Hoffnung. Und auch er selbst träume davon, einmal etwas in dieser Größe zu finden. „Nichts ist vergleichbar damit, Geld auszugraben, das macht echt Spaß“, sagte Kent.

Weitere Themen

Faule Nutzer: 90 Prozent aller verwendeten Passwörter sind unsicher

Schweizer Banken fürchten Isolierung in Europa

Belgische Zentralbank: Aufgeblähter Staatsapparat gefährdet Haushalt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...