Politik

Mordverdacht gegen Pistorius erhärtet: Polizei findet Blutspuren auf Cricket-Schläger

Lesezeit: 1 min
17.02.2013 17:10
Die südafrikanische Polizei glaubt, dass sich der Mordverdacht gegen den Paralypics-Star Oscar Pistorius deutlich erhärtet. Seine Behauptung, er habe seine Freundin für einen Einbrecher gehalten und versehentlich erschossen, wird durch neue Indizien erschüttert.
Mordverdacht gegen Pistorius erhärtet: Polizei findet Blutspuren auf Cricket-Schläger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  
Afrika  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag war der Prothesen-Sportler Oscar Pistorius festgenommen worden, nachdem er seine Freundin erschossen hatte (mehr hier). Die südafrikanische Polizei, die gegen den populären Sportler wegen Mordes ermittelt, hat in seinem Haus einen blutbeschmierten Cricket-Schläger gefunden, berichtet City Press.

Nun werden verschiedene Szenarien geprüft, unter anderem, ob der Paralympics-Star den Schläger benutzt hat, um seine Freundin zu schlagen. Denkbar ist auch, dass seine Freundin den Schläger zur Selbstverteidigung genutzt hat. Oder dass Pistorius damit die Tür eingeschlagen hat, hinter der seine Freundin vor ihm Zuflucht suchte.

Reeva Steenkamp, die Freundin des Prothesen-Sportlers, war ein beliebtes Model und ein Reality-Star. Sie waren seit November letzten Jahres ein Paar. Am Dienstag wird für sie ein Gedenkgottesdienst abgehalten.

Das Blut des Paralympics-Stars wird derzeit auf Drogen und Steroide getestet. Zudem wird geprüft, ob der von vier Schüssen zertrümmerte Schädel seiner Freundin vorher mit dem Schläger eingeschlagen worden ist. „Es war sehr viel Blut an dem Schläger. Forensische Test werden zeigen, wessen Blut es war“, zitiert City Press eine Quelle.

Pistorius, der einen Mord bestreitet, wird am Dienstag Kaution beantragen. Er hatte behauptet, seine Freundin für einen Einbrecher gehalten zu haben. Doch dies wird derzeit ausgeschlossen, so die Quelle. Es habe keinerlei Zeichen eines Einbruchs gegeben. Das Paar verbrachte die Nacht offenkundig zusammen im Bett, Steenkamp trug ein Nachthemd.

Es bestehe der Verdacht, dass der erste Schuss von Pistorius seine Freundin in der Hüfte traf, zitiert City Press eine Quelle. „Sie rannte und schloss sich in der Toilette ein. Sie krümmte sich vor Schmerz. Er feuerte drei weitere Schüsse ab. Wahrscheinlich hat sie ihren Kopf verdeckt. Deshalb ging ein Schuss durch ihre Hand“, sagte die Quelle.

Wenn Pistorius des Mordes schuldig gesprochen wird, droht ihm eine lebenslängliche Haftstrafe. Erst nach 25 Jahren kann er die vorzeitige Entlassung beantragen. Seine Familie und sein Management bestritten die Mordvorwürfe scharf. Sie forderten ein faires Verfahren.

Pistorius war von der Sport-und Medien-Industrie zum skurillen Star der olympischen Spiele in London aufgebaut worden. Er lebte in einem streng bewachten Viertel in einem Nobelvorort von Pretoria.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...