Deutschland

Lehrerstreiks greifen auf weitere Bundesländer über

Lesezeit: 1 min
04.03.2013 17:55
In Leipzig protestierten heute etwa 5.000 Lehrer für mehr Gehalt. An vielen Schulen fiel der Unterricht aus. In NRW geht der Tarifstreit am Donnerstag in die zweite Runde. Die Lehrer fordern 6,5 Prozent mehr Geld.
Lehrerstreiks greifen auf weitere Bundesländer über

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Streiks im öffentlichen Dienst setzen sich fort: Am Montag protestierten etwa 5.000 Lehrer in Leipzig. Viele Schulen blieben geschlossen. Gewerkschaften und Lehrerverbände fordern 6,5 Prozent mehr Gehalt. Mit den Warnstreiks soll Druck auf die Tarifgegner ausgeübt werden.

Auch in Nordrhein-Westphalen ist der Arbeitskampf im vollen Gange. Bereits letzte Woche streikten in 18 NRW-Städten etwa 4.500 angestellte Lehrer. Der nächste Unterrichtsausfall wird am Mittwoch in Dortmund erwartet, berichtet die WAZ. Am darauf folgenden Tag sollen auch die Gespräche erneut aufgenommen werden.

Die Streiks hatten schon vor zwei Wochen in Niedersachen, Baden-Württemberg und Bayern begonnen (mehr hier). Ein Angebot von Arbeitgeberseite liegt jedoch noch nicht vor.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...