Deutschland

Polizei-Einsätze für Stuttgart 21 kosteten 40 Millionen Euro

Lesezeit: 1 min
08.03.2013 12:41
Der Einsatz von Polizisten während Demonstrationen gegen Stuttgart 21 haben Baden-Württemberg über 40 Millionen Euro gekostet. Die Kosten werden selbstverständlich nicht von der Deutschen Bahn übernommen. Der Steuerzahler bezahlt für die, die seinen Protest überwachen.
Polizei-Einsätze für Stuttgart 21 kosteten 40 Millionen Euro

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

An den Mehrkosten für den Weiterbau von Stuttgart 21 sollen sich die Stadt und das Land Baden-Württemberg beteiligen. Notfalls will die Deutsche Bahn dies vor Gericht durchsetzen (hier). Doch auf den Kosten, die das umstrittene Projekt durch Polizeieinsätze bei Protesten verursacht, bleibt Baden-Württemberg sitzen.

Allein im vergangenen Jahr verursachten die Polizeieinsätze zum Schutz von Stuttgart 21 etwa 12,7 Millionen Euro, wie ein Sprecher des baden-württembergischen Innenministers Reinhold Gall (SPD) den Stuttgarter Nachrichten bestätigte. Am teuersten war die Räumung des Schlossgartens im Januar und Februar 2012. Insgesamt waren die Stuttgarter Polizei und die Bereitschaftspolizisten des Landes 259.000 Stunden für Stuttgart 21 im Einsatz.

Vom Beginn der Proteste m Jahr 2009 bis dato belaufen sich die Gesamtkosten für die Polizeieinsätze auf 41,9 Millionen Euro. Zwar sei das Demonstrationsrecht unumstritten, so der Polizeisprecher der CDU-Landtagsfraktion, Thomas Blenke, aber es könne nicht sein, dass wie etwa im vergangenen Jahr zwölf Millionen Euro Steuergelder ausgegeben werden, um ein das Baurecht der Bahn zu sichern und umzusetzen“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?