Deutschland

Kartellamt: Massive Bedenken bei Online-Videothek von ARD und ZDF

Das Kartellamt fährt ARD und ZDF in die Parade: Der geplante gemeinsame Verkauf von Videos ist ein Kartell. Außerdem kritisiert die Behörde: Der Nutzer soll für etwas zahlen, was sie zuvor schon durch die GEZ finanziert haben.
11.03.2013 13:50
Lesezeit: 1 min

Das Bundeskartellamt hat massive Bedenken gegen die geplante Online-Videothek Germany’s Gold von ARD und ZDF. Die angebotenen Inhalte seien „gebührenfinanziert und verursachen bereits deshalb eine erhebliche Wettbewerbsverfälschung“, sagte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt. Eine weitere Beeinträchtigung des Wettbewerbs auf dem Markt durch ARD und ZDF könne nicht hingenommen werden.

Mehrere ARD- und ZDF-Gesellschaften gründeten im April 2012 zusammen mit weiteren Unternehmen die Online-Plattform Germany’s Gold. „ARD und ZDF treten als Unternehmer und Wettbewerber auf dem Markt für Video-On-Demand auf und müssen ihre Produkte deshalb auch wie andere Unternehmen unabhängig voneinander vermarkten“, so Mundt. Doch stattdessen koordinierten sie die Preise und die Auswahl der Videos miteinander.

Die gemeinsame Vermarktung von entgeltlichen Videos im Internet durch ARD und ZDF hätte jedoch nicht nur eine Koordinierung der Preise und der Verfügbarkeit der Videos zur Folge. Darüber hinaus sei zu befürchten, dass alternative Plattformen keinen oder nur begrenzten Zugang zu den Videos erhalten werden. Die generelle Frage, ob die Erhebung eines Entgeltes für die Nutzung von Inhalten, die bereits über Gebühren finanziert wurden, gerechtfertigt ist, sei jedoch „keine kartellrechtliche Frage“, so Mundt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...