Deutschland

Hunderttausende deutsche Internetseiten lahmgelegt

Am Freitagmorgen waren Hunderttausende Webseiten in Deutschland nicht mehr erreichbar. Beim Provider All Inkl hatte es einen Serverausfall gegenen. Die Hintergrunde sind noch nicht bekannt. Auch die Deutschen Wirtschafts Nachrichten waren betroffen.
12.04.2013 10:57
Lesezeit: 1 min

Am Freitagmorgen zwischen 7.15 Uhr und 9 Uhr waren hunderttausende Internetseiten in Deutschland nicht mehr erreichbar, so die dts. Auch die Deutschen Wirtschafts Nachrichten waren hiervon betroffen. Die entsprechenden Webseiten werden von dem Provider "All Inkl" verwaltet. Eine Störung in einem Teil des Rechenzentrums soll die Ursache gewesen sein. Die Seite des Unternehmens selbst war ebenfalls nicht erreichbar. Von Seiten des Providers hieß es, dass es sich um eine "Störung in einem Teil des Rechenzentrums" handelte. Zu genaueren Gründen, etwa ob es sich um einen Hacker-Angriff oder um einen Stromausfall gehandelt hat, war bis zur Stunde nichts Konkretes in Erfahrung zu bringen.

Das Unternehmen All Inkl aus Sachsen verwaltet mehr als 700.000 Kundenwebseiten. Die Server befinden sich in Dresden. Offenbar waren so gut wie alle Websites zwei Stunden offline, wie Medien berichten.

Hinweis für unsere Leser: Wann immer die DWN durch Serverausfälle betroffen sind, weichen wir auf unsere Facebook-Seite aus, wo wir bis zur Behebung von Problemen Updates zu den aktuellen Entwicklungen auf der Facebook-Seite veröffentlichen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...