Politik

Leben wie ein Sozialist in Frankreich: Acht Minister sind Millionäre

Von den 38 Ministern der sozialistischen Regierung von Francois Hollande sind acht Millionäre. Keine schlechte Quote. Auffallend: Die meisten haben in Immobilien investiert.
16.04.2013 15:40
Lesezeit: 1 min

Am Montagnachmittag veröffentlichten die französischen Minister ihr Vermögen, für jedermann einsehbar auf der Seite der französischen Regierung. Anders als bei den Staatsfinanzen scheinen die Sozialisten von Francois Hollande ziemlich tüchtig zu sein, wenn es um das eigene Vermögen geht. Acht der französischen Minister sind Millionäre. Der bekannteste Kämpfer gegen den internationalen Kapitalismus, Industrie-Minister Arnaud Montebourg, kratzt sogar am Milliardär-Status.

So zeigen beispielsweise die Dokumente auf der Regierungsseite, dass der französische Premier Jean-Marc Ayrault ein Vermögen von 1,5 Millionen Euro besitzt. Der Arbeitsminister, Michel Sapin gab ein Vermögen von zwei Millionen Euro an, Gesundheitsministerin Marisol Touraine nannte 1,4 Millionen Euro. Die französische Ministerin für Ältere, Michele Delaunay, gab bereits Stunden vor den anderen Ministern Vermögenswerte in Höhe von 5,4 Millionen Euro an (hier).

Ähnlich gut geht es auch dem französischen Minister für Bildung, Vincent Peillon. Er besitzt unter anderem ein Zuhause in Essone im Wert von 650.000 und besitzt unter anderem 33.000 Euro auf diversen Bankkonten. Arnaud Montebourg hält 40 Prozent eines 890.000 Euro teuren Appartements in Paris und verfügt über mehrere Bankkonten, auf denen 321.420 Euro liegen. Der französische Präsident Hollande selbst gab bei seinem Amtsantritt ein Vermögen in Höhe von 1,170.000 Millionen Euro an.

Die Veröffentlichung war nach dem Steuerskandal des Budgetministers Cahuzac erfolgt.

Die Frage, wie abgehoben die französische Regierung ist, beschäftigt die Truppe von Hollande faktisch rund um die Uhr. Die hohe Arbeitslosigkeit, der Verfall der Wirtschaft und der politische Kultur sind in Paris längst unbedeutende Nebenschauplätze.

Die Stadt spricht davon, dass ein Minister einen Rokoko-Stuhl für 4.000 Euro zu Hause stehen hat.

Unmöglich, finden die einen.

Très joli aussi bon goût!, sagen die anderen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...