Deutschland

Hochwasser: Sachsens Innenminister fordert Bürger zur Flucht auf

Die Lage in den Hochwassergebieten im Süden Deutschlands spitzt sich zu. Der Katastrophen-Alarm wurde auf Dresden und die Oberelbe ausgeweitet. Sachsens Innenminister ist verärgert darüber, dass die Anwohner die Aufforderung zur Evakuierung missachten.
03.06.2013 15:08
Lesezeit: 1 min

An den Flüssen in Bayern, Thüringen und Sachsen wird die Lage immer dramatischer. Die Pegelstände steigen weiter. Auch für das Obere Elbtal in Sachsen gilt inzwischen Katastrophenalarm. Evakuierungen werden vorbereitet.

Sachsens Innenminister Markus Ulbig zeigte sich verärgert darüber, dass manche Anwohner in Flussnähe die Aufforderung zur Evakuierung missachten. „Das, was wir hier machen, ist kein Spaß“, zitiert Spiegel Online den Minister. Es könne nicht sein, dass sie uneinsichtig blieben und die Behörden sie zum Verlassen der Häuser zwingen müssten. Es habe bereits eine Zwangsräumung gegeben.

Teile von Dresden drohen erneut in den Elb-Fluten zu versinken. Wegen der steigenden Fluten löste Dresden für mehrere Stadtteile Katastrophenalarm aus. Die Hochwasserkatastrophe ähnelt laut Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich der sogenannten Jahrhundertflut vor elf Jahren. „Wir haben eine sehr, sehr prekäre Situation, die durchaus mit der von 2002 vergleichbar ist“, sagte er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...