Deutschland

Kampf den Fleisch-Essern: Grüne fordern fleischlosen Tag in Kantinen

Die Front der Vegetarier wird immer stärker und findet Rückhalt bei den Grünen. Aus Mangel an wirksamen Wahlkampf-Themen wollen Künast und ihre Parteifreunde neue Regeln für öffentliche Kantinen aufstellen: Einmal pro Woche sollen nur vegetarische und vegane Gericht angeboten werden. Kein böses Fleisch soll verzehrt werden.
05.08.2013 18:29
Lesezeit: 1 min

Der Wahlkampf ist gestartet und jede Partei versucht, sich noch einmal schlagkräftig zu organisieren. Nur dumm, dass ausgerechnet den Grünen in den vergangenen Jahren die Kernthemen abhanden gekommen sind:

Atomkraft-Nein danke! – das hat auch Merkel mittlerweile unterschrieben.

Und in den Krieg, in den sie nie ziehen wollten, sind sie Schröder zu Zeiten der rot-grünen Regierung gefolgt.

Was also tun, wenn selbst Trittin beim Wahlkampf im wahrsten Sinne des Wortes baden geht.

Na klar, warum nicht mal gegen die bösen Fleisch-essenden Deutschen wettern. Das passt ja thematisch noch ganz gut zum schon abgeflauten Skandal um das Pferdefleisch in Rinder-Mantel. Und außerdem lässt sich das ganz gut mit der Kritik an der Massentierhaltung.

Also fordert Renate Künast mal ganz schnell einen fleischlosen Tag in öffentlichen Kantinen. Die Grünen wollen in den Kantinen einen Tag in der Woche einführen, an dem es nur vegetarische und vegane Gerichte gibt. Und bei dem explosiven Inhalt, der im Obst und Gemüse gefunden wurde, vielleicht eine Idee mit politischer Sprengkraft (hier).

Schon im Wahlprogramm hieß es:

„Pro Kopf und Jahr essen wir Deutsche rund 60 Kilo Fleisch. Dieser hohe Fleischverbrauch birgt nicht nur gesundheitliche Risiken. Er erzwingt auch eine Massentierhaltung, die auf Mensch, Tiere und Umwelt keine Rücksicht nimmt. Deshalb fordern wir mehr Verbraucheraufklärung zu den gesundheitlichen, sozialen und ökologischen Folgen des Fleischkonsums. Öffentliche Kantinen sollen Vorreiterfunktionen übernehmen. Angebote von vegetarischen und veganen Gerichten und ein ‚Veggie Day‘ sollen zum Standard werden.“

Und diesen Plan bekräftigte die Grünen-Fraktionschefin Künast nun noch einmal. „Ein Veggie Day ist ein wunderbarer Tag zum Ausprobieren, wie wir uns mal ohne Fleisch und Wurst ernähren. Vegetarisch kochen ist nämlich mehr, als nur das Fleisch weg lassen“, sagte sie der Bild-Zeitung.

Dass viele Kantinen mittlerweile neben Gerichten mit Fleisch auch vegetarische und vegane Alternativen anbieten, ist den Grünen wohl entgangen.

Ganz zu schweigen von dem immensen Konflikt der sich nach der Einführung eines Veggie Days mit der UN aufstauen könnte.

Die UN will ja eigentlich den Verzehr von Insekten ankurbeln (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...