Politik

G20: Putin formiert Allianz gegen Syrien-Einsatz

Die Länder Russland, China, Indien, Indonesien, Brasilien, Südafrika und Italien sind gegen einen militärischen Einsatz in Syrien. Während den USA Unterstützung für einen Einsatz versagt bleibt, formiert Wladimir Putin eine Allianz gegen den Syrien-Einsatz.
06.09.2013 19:12
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin hat Syrien im Falle eines Militärschlags durch die USA Hilfe zugesichert. „Wir werden [Syrien helfen]“, sagte Putin auf der Pressekonferenz des G20-Gipfels in Russland. Russland habe Syrien bereits durch Waffenlieferungen, wirtschaftliche und humanitäre Mittel unterstützt.

Putin sagte, ein Militärschlag gegen Syrien werde große Auswirkungen auf die internationale Sicherheit haben. Er sei überrascht, dass sich immer mehr Länder gegen einen solchen Militärschlag positionieren. Die Allianz für eine friedliche Lösung besteht aus Russland, China, Indien, Brasilien, Südafrika und Indonesien.

Viele Länder fühlten sich schutzlos gegen solche Aktionen stärkerer Länder, sagte der russische Präsident einem Bericht von Zero Hedge zufolge. Man könne auch Nordkorea nicht davon überzeugen, sein Atomprogramm zu beenden, weil es dann „am nächsten Tag in Stücke gerissen“ werde.

Putin hat die Militärpräsenz im Nahen Osten angesichts der Syrien-Krise verstärkt, strebt aber eine friedliche Lösung an. Ein Telefonat mit US-Präsident Obama brachte keine Fortschritte im Konflikt. Die USA haben zuletzt angekündigt, sich nicht mehr um Unterstützung bei der UNO kümmern zu wollen.

Die USA, Türkei, Canada, Saudi Arabien, Großbritannien und Frankreich sind sind für eine Intervention in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...