Artikelsuche
- 09.10.2022
-
Wirtschaft
Nickel: Indonesien sticht Europa und China aus
Angesichts der Preissteigerung fährt Indonesien seine Nickelproduktion weiter hoch. Das Land profitiert von der wirtschaftlichen Schwäche Europas und Chinas. - 25.09.2022
-
Wirtschaft
Kosten-Explosion: Indien kauft weniger Rohöl aus Russland
Russland konnte in den letzten Monaten seinen Rohöl-Export nach Europa gut durch Indien ersetzen. Die steigenden Frachtraten machen dem Land nun einen Strich durch die Rechnung. - 15.09.2022
-
Deutschland
Wirtschaft warnt: Habeck sabotiert Beziehung zu Deutschlands wichtigstem Handelspartner
Während Deutschland in die Rezession steuert will das grün geführte Wirtschaftsministerium Handel und Investitionen mit China erschweren. - 14.09.2022
-
Politik
Deutschland macht Pläne für einen Krieg um Taiwan
Die Bundesregierung ringt derzeit um einen härteren Kurs gegenüber China. Sie will die Wirtschaft dazu bewegen, Abhängigkeiten wie gegenüber Russland abzubauen. - 11.09.2022
-
Finanzen
Wo die Straffung der Fed an harte Grenzen gerät
Die Fed hat deutlich gezeigt, dass sie es ernst meint mit der Straffung ihrer Geldpolitik. Doch ihre Bilanz zeigt harte Grenzen dafür auf, wie weit die Notenbank dabei gehen kann.Wirtschaft
Alarm am Schweizer Arbeitsmarkt: Die Attraktivität nimmt ab
Die Schweiz ist bislang als attraktives Auswanderland bekannt. Umso überraschender nun die Zahlen des Bundesamts für Migration. Die ausländischen Kurzarbeiter bleiben weg. - 12.07.2022
-
Finanzen
Crash-Gefahr: Großinvestoren ziehen verstärkt Geld aus Schwellenländern ab
Großinvestoren ziehen zunehmend Gelder aus den Schwellenländern ab – ein Vorgang, der in der Vergangenheit mehrfach zu Finanzkrisen geführt hatte. - 05.07.2022
-
Wirtschaft
Historisches Handelsdefizit: „Rohstoff-Zeitalter“ bedroht Deutschlands Wohlstand
Der „Exportweltmeister“ Deutschland erzielt ein historisches Defizit - ein Fingerzeig, wohin die Reise im nun angebrochenen „Rohstoff-Zeitalter“ gehen dürfte. - 27.06.2022
-
Politik
G7-Gipfel verhängt weitere Sanktionen gegen Russland - keine Einigung bei Öl und Gold
Unter der Leitung der US-Regierung wird das Sanktionsregime gegen Russland ausgeweitet. Auf wichtigen Feldern besteht aber weiterhin Uneinigkeit. - 26.06.2022
-
Technologie
Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen
Zwei Unternehmen wollen die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Pflegeeinrichtungen vorantreiben. - 31.05.2022
-
Deutschland
Standort Deutschland in Bedrängnis
Die Investitionsprojekte ausländischer Firmen in Deutschland erleiden einen Einbruch. - 28.04.2022
-
Immobilien
Lage, Lage, Lage: So wichtig ist der Standort bei der Immobilien-Wahl
Vor dem Kauf oder Bau eines neuen Eigenheims steht man als künftiger Besitzer häufig vor der Frage des passenden Standortes. Schließlich wirkt sich dieser langfristig auf die Lebensqualität und den Wert der neuen Immobilie aus. - 05.03.2022
- 13.02.2022
-
Politik
Russland wird sich vielleicht nicht die Ukraine einverleiben - dafür aber Moldawien oder Kasachstan
Der polnische Publizist Adam Michnik analysiert die strategische Lage in Europa. Er sagt: Putin wird seinem Volk eine weitere "Dosis" verabreichen. - 28.01.2022
-
Deutschland
Dax-Konzern Daimler AG heißt künftig Mercedes-Benz Group
Der Autobauer Daimler steht mit der Umbenennung in Mercedes-Benz Group nach Worten von Konzernchef Ola Källenius vor einem historischen Tag und einem Neustart. - 23.01.2022
-
Finanzen
Unbekannter Milliarden-Jongleur: Wie nimmt Deutschland seine Schulden auf?
Bekannt ist, dass der deutsche Staat hoch verschuldet ist. Kaum bekannt ist dagegen, welche Organisation für die Kreditaufnahme zuständig ist. - 13.12.2021
-
Finanzen
Russen decken sich massenhaft mit Gold ein
Die russischen Privathaushalte sind dazu übergegangen, sich mit Goldbarren und Goldmünzen einzudecken. Die Inder, Amerikaner und Chinesen folgen diesem Trend. - 05.12.2021
-
Politik
E-Mobilität und Kapitalismus: Umweltschützer, Autokonzerne und Hedgefonds verfolgen die gleiche Agenda
Der Publizist Werner Rügemer liefert im großen DWN-Interview eine eindrucksvolle Analyse ab. Er zeigt auf, wie der fanatisch vorangetriebene Ausbau der E-Mobilität, die Ausbeutung von Arbeitskräften und die kurzfristige Gewinnmaximierung sich gegenseitig bedingen und unterstützen. - 10.11.2021
-
Finanzen
Weidmann: Ein digitaler Euro wird Bargeld nicht ersetzen können
Trotz der zunehmenden Digitalisierung wird Bargeld nach Ansicht des scheidenden Bundesbankchefs Jens Weidmann auch in der absehbaren Zukunft eine wichtige Rolle spielen. - 26.10.2021
-
Finanzen
Insider: Goldpreis wird in wenigen Monaten auf 3000 Dollar ansteigen
Zwei Insider im Goldmarkt erwarten, dass der Goldpreis innerhalb weniger Monate auf 3000 Dollar ansteigt. Der Anstieg werde plötzlich und heftig sein. - 22.10.2021
-
Finanzen
Flucht der Investoren vom Gold zu Bitcoin spitzt sich zu
Der Trend zum "digitalen Gold" hält an. Vor dem Hintergrund einer steigenden Inflation lassen Anleger das echte Gold links liegen, während Bitcoin neue Rekorde bricht. - 06.10.2021
-
Wirtschaft
Rohstoff-Preise steigen auf neues Rekordhoch: Kommt die Stagflation?
Der Bloomberg Commodity Spot Index, der 21 Rohstoffe von Getreide über Erdgas bis Kupfer abbildet, steht so hoch wie niemals zuvor. Vieles deutet auf eine Stagflation, wo Rohstoffe in der Vergangenheit eine gute Geldanlage darstellten. - 24.09.2021
-
Finanzen
China startet „Weltkrieg“ gegen dezentrale Kryptowährungen – andere Staaten werden folgen
China hat Transaktionen mit dezentralen Kryptowährungen für illegal erklärt. Dieser Vorstoß ist nicht selektiv zu betrachten, sondern markiert den Startschuss für einen globalen „Weltkrieg“ gegen Bitcoin & Co. zugunsten der Etablierung digitaler Zentralbankwährungen. Alle anderen Länder werden dem Beispiel Chinas folgen. Das will auch der IWF. - 07.09.2021
-
Finanzen
Insider: Die EZB wird im Dezember 2021 ihre expansive Geldpolitik drosseln
Die EZB wird bald eine Wende im Zusammenhang mit ihrer Geldpolitik einleiten. Einem Fachmann zufolge wird die EZB im Dezember 2021 ihre expansive Geldpolitik drosseln. - 05.09.2021
-
Deutschland
Deutsche Corona-Flüchtlinge wandern nach Schweden aus
In Zeiten von Corona hat es viele Deutsche nach Schweden gezogen. Dort können sie ein Leben führen, wie es hierzulande für die meisten schon lange nicht mehr möglich ist. - 12.07.2021
-
Wirtschaft
Flüssiggas soll das Pipeline-Gas in Europa nicht ersetzen, sondern ergänzen
In Europa soll die Nutzung von Flüssiggas nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung für Pipeline-Gas dienen. Die Diversifizierung spielt hierbei eine wichtige Rolle bei der Energiesicherheit Europas. - 02.07.2021
-
Finanzen
Goldpreis verzeichnet schlechtesten Monat seit 2016
Der Goldpreis verzeichnete im Juni seinen größten monatlichen Rückgang seit viereinhalb Jahren. Es ist eine der wenigen Anlageklassen, die zuletzt nicht profitieren konnten. - 09.06.2021
-
Finanzen
Helaba: Trendwende bei der Inflation, diese Faktoren sprechen für dauerhaft höhere Preise
Aus Sicht der Helaba wird die Inflation dauerhaft höher ausfallen, was mehreren strukturellen Faktoren geschuldet sei. - 31.05.2021
-
Politik
Trendwende in Europa: Die EU verliert ihre Attraktivität
Die Ablehnung des Rahmenabkommens mit der EU durch die Schweiz ist nach dem Brexit eine weitere Ohrfeige für Brüssel. Doch warum verliert die Union gerade jetzt an Attraktivität? - 16.05.2021
-
Wirtschaft
Eine neue Macht übernimmt den Fußball: Die Fans werden den reichen Club-Besitzern und Oligarchen noch hinterhertrauern
Früher wurde der Profi-Fußball von selbsternannten Sonnenkönigen beherrscht. Mittlerweile ziehen Multi-Milliardäre die Fäden. Doch jetzt tritt ein Akteur auf die Bildfläche, der selbst diese Superreichen in den Schatten stellt.