Schulden-Krise
Der Zinserhöhungszyklus der Federal Reserve hat die Agrar-Industrie in den USA hart getroffen. Viele Kleinbetriebe sind konstant auf...
Die Bundesregierung rechnet immense Neuschulden aus ihren Schuldenberechnungen einfach heraus. Oppositionspolitiker sprechen von einer...
Die Stimmungslage unter den Verbrauchern ist so niedrig wie noch nie. Ein Wirtschaftsabschwung ist nicht mehr aufzuhalten – es droht...
In den USA steigen die Zinsen, während die Wirtschaft schwächelt und zahlreiche positive Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu Ende...
Deutschland drücken nach zwei teuren Corona-Jahren Staatsschulden in Rekordhöhe. Es geht insgesamt um mehr als 2,3 Billionen Euro.
DWN-Autor Christian Kreiß analysiert in einem meinungsstarken Artikel den politischen und wirtschaftlichen Hintergrund, vor dem sich die...
Die Vergemeinschaftung der Schulden in der EU ist Realität geworden, die Umverteilung erreicht neue Dimensionen.
Die zum Kauf von Aktien aufgenommenen Schulden – in der Fachsprache „Margin Debt“ – steigen derzeit auf astronomische Höhen. Wobei...
Die wohlhabenden Staaten müssen unter deutscher Präsidentschaft die Weichen für eine umfassende Entschuldung weltweit stellen, fordert...
Kann man jemandem Schuldzinsen einfach aufdrücken? Darüber wurde schon im antiken Griechenland gestritten – und die Diskussion setzt...