Politik

Berlusconi: EZB-Draghi soll italienischer Staatschef werden

Er selbst habe Mario Draghi bereits als Nachfolger Giorgio Napolitanos vorgeschlagen. Derzeit stehe aber noch der Sieg über Mario Monti bei den Parlamentswahlen an. Premier Monti wird selbst als neuer Staatschef gehandelt, das will Berlusconi verhindern.
15.01.2013 16:25
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Gauweiler: Bundesbank muss Klarheit über Goldbestände schaffen

Silvio Berlusconi, der frühere italienische Premier, hat EZB-Präsident Mario Draghi als neuen Staatspräsidenten vorgeschlagen. Er solle Giorgio Napolitano ablösen, dessen Amtszeit im Mai ausläuft. „Ich würde für Draghi als Präsidenten stimmen“, sagte er am Dienstag im italienischen Fernsehen.

Für Mario Monti hingegen hatte Berlusconi kein gutes Wort übrig. Monti ist sein Nachfolger als Premier und Gegner bei der Parlamentswahl am 24. und 25. Februar. „Monti ist eine Prothese der Linken“, sagte Berlusconi in Anspielung auf eine mögliche Koalition zwischen Montis Wahlbündnis mit der linksgerichteten Demokratischen Partei (PD) von Pier Luigi Bersani. Er stehe unter Schock, weil er bei den Wahlumfragen so schlecht abschneide, urteilte Berlusconi (mehr zu den Umfragen hier).

Mario Monti wurde schon vor seiner Bekanntgabe, an den Parlamentswahlen teilzunehmen, für das Amt des neuen Staatschefs vorgeschlagen. Mit Draghi an der italienischen Spitze könnte Berlusconi Monti auch hier einen Strich durch die Rechnung machen

Berlusconi gab seiner Hoffnung Ausdruck, „im ganzen Land zu gewinnen“. Eine Verurteilung wegen sexueller Kontakte mit einer Minderjährigen und wegen Amtsmissbrauchs, befürchte er nicht. Die Wähler würden ihn nur noch mehr unterstützen, denn die Mailänder Richter seien als voreingenommen bekannt. Er forderte sogar eine Haftstrafe für eine gegen ihn tätige Staatsanwältin. „Sie hat öffentliche Gelder für einen vollkommen unbegründeten Vorwurf genutzt“, argumentierte Berlusconi.

Weitere Themen

Island: Nach Sanierung kein Interesse mehr an EU-Beitritt

Deutsche zahlen Rekord-Steuern, Schäuble macht neue Schulden

Wegen Krise: Air Berlin verschärft Sparprogramm und streicht 900 Arbeitsplätze

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...