Politik

Neuer Verkaufstrick der Banken: „Klimaschutz“-Papiere

Mit sogenannten „ethischen Geldanlagen“ versuchen die Banken, den Kunden ein gutes Gefühl bei ihrer Vermögensanlage zu geben. Tatsächlich sind die meisten Papiere nichts anderes als Marketing-Tricks.
12.02.2013 03:07
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Korruption: Von Monti eingesetzter Rüstungs-Manager festgenommen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor sogenannten „ethischen Geldanlagen“. Hier wird den Kunden von den Banken versprochen, dass das Geld besonders moralisch angelegt wird.

Wer tatsächlich glaubt, man könne sein Geld nach moralischen Kriterien investieren, sollte sich jedoch einmal sicherheitshalber genau informieren. Nils Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sagte dem DLF: „In vielen Bereichen muss man schon sagen, dass es sich um Marketinggags handelt. Beispiel dafür ist, wenn Investmentfonds mit dem Siegel Nachhaltigkeit oder klimafreundlich oder ökologisch werben, aber bei näherer Betrachtung da Aktien oder Unternehmen oder Unternehmensanleihen drinstecken, die eigentlich mit Nachhaltigkeit überhaupt nichts am Hut haben, das liegt daran, dass dieser Begriff nicht gesetzlich geschützt ist. Also die Anbieter können verschiedene Produkte als klimafreundlich bezeichnen, ohne dass da irgendeine Institution draufguckt, um zu prüfen, ist auch wirklich das drin, was draufsteht.“

Auch keinen moralisch besonders neuen Kriterien entspricht die Sicherheit der Papiere. Nauhauser sagte, dass es für die Papiere keine Einlagensicherung gebe: „Also falls diese Genossenschaft dann keine Erträge abwirft, oder wenn es da aufgrund von irgendwelchen Kostenentwicklungen dazu kommt, dass sogar Verluste erwirtschaftet werden, dann sind die Anleger daran beteiligt.“

Unter Nachhaltigkeit muss man in diesem Zusammenhang also verstehen, dass vor allem der Totalverlust eines mit dem Etikett „Klimaschutz“ versehenen Papieres besonders nachhaltig – weil vollständig – sein kann.

Weitere Themen

Weidmann: Deutliche Warnung vor dem Inflations-Gespenst

Niederländischer Rechnungshof fordert scharfe Kontrollen für EU-Gelder

Nordkorea: Unser Atomtest war erfolgreich

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...