Politik

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kardinal Patrick O'Brian tritt zurück

Der Vatikan bestätigt den Rücktritt des Kardinals. Die Vorwürfe wegen Missbrauch wiegen schwer. Vier Priesteramtskandidaten soll O'Brien in den 80-er Jahren missbraucht bzw. sexuell belästigt haben.
25.02.2013 12:48
Lesezeit: 1 min

Nur eine Woche vor dem Ratzinger-Rücktritt hatten vier Männer beim päpstlichen Nuntius die sofortige Entlassung des Chefs der Katholischen Kirche Schottlands, Keith O’Brien, gefordert. Der Kardinal habe sie in den 80-er Jahren als Priester seiner Diözese sexuell belästigt (hier).

Wie der Vatikan am Montag bestätigte, ist  der Erzbischof von Edinburgh, Kardinal Keith Michael Patrick O’Brien nun zurückgetreten. Der Kardinal gab an, dass er bereits vorher schon seinen Rücktritt angeboten hatte und Papst Benedikt "sich nun entschieden hat, dass meine Kündigung zum heutigen Tag wirksam ist", zitiert die BBC aus einer Erklärung des Kardinals. In dieser entschuldigte er sich zudem bei denen, die er während seines Dienstes verletzt hatte, berichtet die BBC. "Rückblickend auf meine Dienstjahre danke ich Gott für alles, was ich Gutes tun konnte. Für jegliche Verfehlung entschuldige ich mich bei denjenigen, die ich verletzt habe", so der Kardinal.

Außerdem werde er nicht an der Wahl des neuen Papstes teilnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...