Finanzen

Zeitbombe: Versicherungen mit Milliarden-Risiken

Das europäische Versicherungswesen wird weiterhin von den Niedrig-Zinsen am Markt geschwächt. Besonders Lebensversicherer sind gefährdet, da sie dem Kunden eine garantierte Rendite versprochen haben. Aus diesem Grund steigt die Risikobereitschaft der Versicherer, was neue Gefahren für das schon brüchige System bedeutet.
05.03.2013 15:23
Lesezeit: 1 min

Die Zinsen sind derzeit auf einem historischen Tiefstand, zumindest für als relativ sicher geltende Produkte. Das stellt die europäischen Versicherer vor massive Schwierigkeiten. Sie haben teilweise ihren Kunden eine entsprechend hohe Rendite zugesagt. Zugleich verbieten ihnen ihre Satzungen oft die Investition in risikoreiche Produkte. Am Montag hat nun die europäische Regulierungsbehörde (EIOPA) die nationalen Aufsichten aufgefordert, die Versicherer besser zu überwachen und zu kontrollieren, so die FT.

Der europäischen Regulierungsbehörde zufolge steht jeder zehnte Versicherer in Europa vor ernsthaften Schwierigkeiten. Vor allem die Lebensversicherer seien angeschlagen, da sie ihren Kunden eine garantierte Rendite gewähren, so die Behörde. „Die Tatsache, dass die Auswirkungen der niedrigen Zinsen nur langsam in die Bilanzen einfließen“, bedeute nicht, „dass es kein Problem gebe“, zitiert die FT Gabriel Bernardino, Vorsitzender der EIOPA. „Es besteht die reale Gefahr, dass die Unternehmen versteckte Probleme aufbauen“, fügte er hinzu.

Die letzten Stresstests der Behörde aus dem Jahr 2011 zeigten, dass schon damals zwischen fünf und zehn Prozent der Versicherungsunternehmen schwerwiegende Probleme hatten. Es bestehe nun das Risiko, dass sich die Versicherer zunehmend anderen Geschäftsmodellen zuwenden, um höhere Renditen zu erzielen. Das jedoch birgt ebenfalls ein Risiko – nicht zuletzt für den Kunden. Denn nicht nur, dass die Versicherer derzeit bei den Renditen an ihre Kunden draufzahlen, die Zinsen für die von ihnen gemachten Schulden steigen gleichzeitig.

Im schlimmsten Fall bedeutet es für den Anleger den Totalverlust - wenn seine Versicherung wie Staaten, Kommunen oder andere Unternehmen in der Schuldenfalle scheitert und in die Insolvenz schlittert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...