Deutschland

75,96 Prozent: SPD macht Angela Merkel zur Kanzlerin

Die SPD-Mitglieder haben mit 75,96 Prozent der Großen Koalition zugestimmt.
14.12.2013 15:09
Lesezeit: 1 min

Die SPD-Basis hat dem Koalitionsvertrag mit CDU und CSU mit großer Mehrheit zugestimmt. Dies teilte Schatzmeisterin Barbara Hendricks am Samstag nach Auszählung der mehr als 330.000 Stimmzettel des Mitgliedervotums in Berlin mit. Damit steht der Neuauflage einer großen Koalition unter Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel fast drei Monate nach der Bundestagswahl nichts mehr im Wege.

Knapp 260.000 Mitglieder hätten für den Koalitionsvertrag votiert, dies entspreche einer Zustimmung von gut 75 Prozent. 80.000 Mitglieder oder knapp 24 Prozent hätten die Koalition mit der Union abgelehnt. Insgesamt waren rund 470.000 SPD-Mitglieder zu Beteiligung aufgerufen, von denen knapp 370.000 auch tatsächlich ihre Stimme abgaben. Rund 30.000 Stimmen konnten nach den Worten Hendricks' wegen Formfehlern nicht gewertet werden.

Parteichef Sigmar Gabriel wollte sich auch nach Bekanntgabe des Ergebnisses nicht dazu äußern, wer für die SPD in der künftigen Regierung vertreten sein wird. Er bedankte sich ausdrücklich auch bei den knapp 24 Prozent, die gegen eine Koalition gestimmt haben. Ihre Meinung werde ernstgenommen. "Sie sind genauso gute und engagierte Sozialdemokraten, wie die, die mit Ja gestimmt haben", sagte Gabriel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX bricht nach Zolldrohung von Trump ein – wie sollten Anleger jetzt reagieren?
23.05.2025

Durch Trumps neue Zolldrohungen gerät die Börse aktuell aus dem Takt. Der DAX bricht ein, der Goldpreis legt zu. Und was bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump plant 50-Prozent-Zölle auf EU-Waren ab Juni - Verhandlungen laufen
23.05.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Europa. Präsident Trump droht mit drastischen Zöllen auf EU-Waren. Wird daraus ein Handelskrieg – oder...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpauschalen - diese 10 Pauschalen sollten Sie kennen
23.05.2025

Sie müssen nicht alle Kosten in Ihrer Steuererklärung konkret angeben, denn es gibt für viele Fälle Steuerpauschbeträge. Wir stellen...

DWN
Technologie
Technologie Heizungsgesetz-Reform sorgt für hitzige Diskussionen im Bundestag
23.05.2025

Die Heizungsgesetz-Reform bleibt auch nach dem Regierungswechsel ein Reizthema. Wie entwickelt sich die Gesetzgebung weiter?

DWN
Politik
Politik Merz bei Brigade in Litauen: Jeder Zentimeter Nato-Gebiet wird verteidigt
23.05.2025

Die Stationierung der Brigade Litauen markiert eine sicherheitspolitische Wende für Deutschland und Europa. Ist das die Antwort auf...

DWN
Technologie
Technologie Elon Musk digitalisiert die US-Regierung – und entlässt dabei zehntausende Mitarbeiter per Algorithmus
23.05.2025

Was als Effizienzprogramm begann, entwickelt sich zur Machtprobe zwischen Technologie, Datenschutz und Demokratie. Wie KI das Herz der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz anhaltender Konjunkturschwäche: Deutsche Wirtschaft legt stärker zu als erwartet
23.05.2025

Die deutsche Wirtschaft überrascht mit einem Wachstum über den Erwartungen – trotz weltweiter Unsicherheiten. Doch reicht das für eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wifo-Szenario "Zollkrieg mit den USA": Welche Folgen das hätte und welche Industrien besonders betroffen wären
23.05.2025

Ein möglicher Zollkrieg mit den USA bedroht Deutschlands Schlüsselbranchen. Wie gravierend wären die Folgen tatsächlich – und welche...