Politik

Zwei Drittel der Briten wollen EU-Referendum

Zwar ist die eindeutige Mehrheit der Briten für ein Referendum über den EU-Austritt ihres Landes. Doch wie ein solches Referendum ausfallen würde, ist derzeit nicht absehbar. Die UKIP von Nigel Farage treibt jedenfalls Premier Cameron munter vor sich her.
15.01.2013 00:06
Lesezeit: 2 min

Gemäß einer Umfrage von ComRes sind 63 Prozent der Briten für ein Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU, berichtet der Telegraph. Für den EU-Austritt sprachen sich 33 Prozent der Befragten aus, 42 Prozent waren dagegen. Der Widerstand gegen die EU schien seit Ende 2011 leicht nachgelassen zu haben. Damals wollten noch 37 Prozent der Briten raus aus der EU. Das könnte sich nun geändert haben.

Unter den 2.059 Befragten waren 304 Unterstützer der Unabhängigkeitspartei UKIP, der einzigen Partei, die sich klar und deutlich für einen Austritt Großbritanniens aus der EU stark macht. Zwei Drittel der UKIP-Unterstützer waren für einen EU-Austritt ihres Landes. Die Umfrage legt nahe, dass UKIP unter Führung von Nigel Farage die konservativen Tories bei den Europawahlen im kommenden Jahr auf Platz drei verdrängen könnte. Farage erfreut Euroskeptiker aus Europa immer wieder seiner unverblümten Verachtung für das Regime in Brüssel (siehe das berühmte Freuchte-Lappen-Video am Ende des Artikels).

Farage hat es geschafft, dass er Premier Cameron in Europa-Fragen regelrecht vor sich hertreibt. Dieser sagte in einem TV-Interview: „Es gibt zu viel Einmischung, zu viel Rechthaberei aus Brüssel.“ Dagegen müsse etwas getan werden. Dennoch sei Großbritannien „in der EU besser aufgehoben“. Cameron wies darauf hin, dass die europäischen Nachbarn „freundliche Länder“ seien, mit denen man zusammenarbeiten solle. Denn Großbritannien sei eine Handelsnation.

Zu einem Referendum meinte Cameron: „Wir sollten keine Angst davor haben, das britische Volk in eine echte Debatte über Europa mit einzubeziehen.“ Der Premier wird am 18. Januar in den Niederlanden eine Rede über Großbritanniens Zukunft in Europa halten. Dort hat er jüngst Unterstützung in seinem Streben nach mehr nationaler Souveränität erhalten (mehr hier).

Innerhalb von Camerons konservativen Tories wird die EU insgesamt eher positiv wahrgenommen. Nur 27 Prozent der befragten Tory-Unterstützer sind für einen vollständigen EU-Austritt. Und 20 europhile Tory-Abgeordnete haben gerade einen Brief unterzeichnet, der diese Woche veröffentlicht werden soll. Darin warnen sie vor dem „massiven Schaden“ für Großbritannien, wenn es die EU verlasse. Doch andere Konservative fordern Großbritanniens EU-Austritt, wenn die anderen Mitgliedsstaaten sich gegen eine lockerere Mitgliedschaft stellen.

Ed Miliband, Chef der Labor Partei und ausdrücklicher Gegner eines Referendums, bezeichnete Camerons Kurs als „unglaublich gefährlich“. Der Premier „traumwandelt uns in Richtung Austritt“, zitiert ihn der Telegraph. Ein Referendum über einen EU-Austritt ist „das Letzte, was wir machen sollten“. Außerdem warf Miliband dem Premier vor, dieser habe Angst, dass seine Partei Wählerstimmen an UKIP verliere. Die Umfrage hat nämlich ergeben, dass etwa ein Drittel der UKIP-Unterstützer zu den Tories wechseln könnten, wenn Cameron ein Referendum durchsetzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...