Politik

Griechische Rechtsradikale Chrysi Avgi gründet deutsche Schwesterpartei in Nürnberg

Chrysi Avgi weitet ihre politische Einflussnahme aus. Die neue Zelle in Nürnberg sei die Antwort der im Ausland lebenden Griechen auf die „dreckigen Hippies und das Regime der demokratischen Diktatur in unserer Heimat“.
03.02.2013 23:17
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Französischer Ökonom: Deutschland ist der kranke Mann Europas

Nach der Eröffnung einer Niederlassung in Triest  (hier) hat die rechtsradikale, griechische Partei Chrysi Avgi nun auch eine Zelle in Nürnberg eröffnet und ist mit einer eigenen Internetseite präsent. Auf der Webseite der Nürnberger Niederlassung bezeichnet die Partei die Schaffung der neuen Zelle als Antwort der Auslandsgriechen auf „die dreckigen Hippies und das Regime der demokratischen Diktatur in unserer Heimat“. Chrysi Avgi stehe „an der Spitze des Kampfes“ gegen die „sündigen Parteien des politischen Establishment“ ist auf der Seite zu lesen. Man kämpfe für ein Griechenland, das den Griechen gehört.

Der Verband Griechischer Gemeinden (OEK) hat inzwischen die Gründung der neuen Niederlassung von Chrysi Avgi in Nürnberg als „Schande für Griechenland und Europa“ bezeichnet und rief die in Deutschland lebenden Griechen auf, der Propaganda der Partei zu widerstehen.

Mit 6,9 Prozent gelang es der Partei im vergangenen Jahr ins griechische Parlament einzuziehen. Aktuellen Umfragen zufolge liegt Chrysi Avgi derzeit sogar bei zwölf Prozent. Erst am Samstag zogen mehr als 5.000 Unterstützer der Partei beim so genannten Imia-Marsch vor die US-Botschaft in Athen, berichtet Kathimerini. Hintergrund des Marsches ist ein Grenzzwischenfall von 1996, bei dem griechische und türkische Soldaten aufeinanderstießen: Sowohl die Türkei als auch Griechenland erhoben Anspruch auf die Mittelmeerinsel Imia, es kam zu einer Eskalation.

Weitere Themen

EU-Präsident Schulz: „EU ist tödlich bedroht”

NATO kriegsmüde: „Wollen nicht in jedem Winkel der Erde kämpfen”

Über die Hälfte der Amerikaner sieht in der Obama-Regierung eine Bedrohung ihrer Rechte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...