Deutschland

Hunderte Razzien: Rheinland-Pfalz kauft CD mit Konto-Daten

Rund 4 Millionen Euro zahlte die Landesregierung den anonymen Daten-Dieben. Dafür erhielt Finanzminister Kühl die Konto-Daten von 10.000 Bürgern. Diese stehen unter dem Verdacht, Zinsen nicht versteuert zu haben.
16.04.2013 13:28
Lesezeit: 1 min

Am Dienstagmorgen haben Steuerfahnder bundesweit hunderte Razzien durchgeführt. Ziel der Ermittler sind Bürger mit Konten in der Schweiz. Auslöser ist eine bisher geheime Daten-CD. Diese hatte der rheinland-pfälzische Finanzminister Carsten Kühl (SPD) Anfang des Jahres gekauft, berichtet Spiegel Online.

Das Material soll noch umfangreicher sein als die bisher bekannten Daten-CDs, die in den vergangenen Jahren gekauft wurden. Die CD soll Informationen von mehr als 10.000 Bankkunden mehrerer Schweizer Banken erhalten. Es handelt sich um die Credit Suisse, die ehemalige Clariden Leu und die Neue Aargauer Bank.

In den Daten gebe es zwar auch viele kleine Konten. Doch Finanzminister Kühl will mithilfe der Daten rund eine halbe Milliarde Euro einnehmen. Viele der bereits überprüften Konten seien von den Bürgern nicht in ihren Steuererklärungen deklariert worden, zitiert Spiegel Online einen Mitarbeiter des Ministers. Kapitalertrags-Steuern seien auf diese Weise nicht versteuert worden.

Das Bundesland Rheinland-Pfalz zahlte dem anonymen Anbieter der Daten-CD circa vier Millionen Euro. Vor sechs Wochen sei ein großer Teil der Daten auch an Steuerbehörden die der anderen Bundesländer übergeben worden. Die Razzien vom Dienstag seien erst der Anfang. Die Aktion werde noch bis Ende dieses Jahres dauern. Steuerfahnder erwarten nun eine hohe Zahl von Selbstanzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...