Politik

Bundesbank auf EZB-Kurs: Geldschwemme muss weiter gehen

Jens Weidmann sieht die deutsche Wirtschaft im Aufwind. Auch im Euro-Raum habe sich die Lage „stabilisiert“. Der Bundesbankpräsident spricht sich jedoch für die Fortsetzung der EZB-Geldschwemme aus. Für den Euro-Raum sei der Ausstieg noch nicht gekommen.
21.07.2013 23:48
Lesezeit: 1 min

Die Wirtschaftsentwicklung im Euro-Raum habe sich nach Ansicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann zuletzt stabilisiert. Er erwarte „eine graduelle weitere Verbesserung im Jahresverlauf", sagte Weidmann am Samstag nach dem Ende der G20-Konferenz in Moskau. Ein Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik sei aber verfrüht.

Die Ankündigungen der Fed, künftig kein Geld mehr drucken zu wollen, hätten die Kapitalmarktzinsen in Europa in die Höhe getrieben. Die Börsenkurse brachen daraufhin weltweit ein (mehr hier). „Das war nicht die Ankündigung zu bremsen, sondern die Ankündigung, den Fuß etwas vom Gaspedal zu nehmen", sagte Weidmann einem Bericht von Reuters zufolge. Die Geldschwemme der EZB geht also weiter.

Auch die deutsche Wirtschaft befindet Weidmann zufolge im Aufwind. Sie werde „ein kräftiges Plus im Frühjahr verzeichnet haben", Für das laufende Quartal erwartet Weidmann eine moderate Entwicklung, berichtet Reuters.

Damit ist der kritische Kurs der Deutschen Bundesbank zur exzessiven Geldpolitik der EZB dahin. Bereits im Juni hatte Weidmann EZB-Chef Draghi überraschend den Rücken gestärkt (mehr hier). Bislang hatte die Bundesbank immer zum Sparen aufgefordert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...