Finanzen

Zentralbank-Geldschwemme beschert Investment-Banken Rekord-Gewinne

JP Morgan konnte im vierten Quartal 2012 einen Gewinn von mehr als fünf Milliarden Dollar erzielen und übertraf damit die eigenen Prognosen. Bei Goldman Sachs lagen die Einnahmen sogar bei über neun Milliarden.
16.01.2013 14:24
Lesezeit: 1 min

Die großen Investment-Banken Goldman Sachs und JP Morgan haben am Mittwoch ihre Gewinne für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Bei beiden liefen die Geschäfte wesentlich besser, als zuvor von Analysten angenommen. Insgesamt wiesen elf Unternehmen aus dem S&P 500 Index am Mittwoch einen Gewinn vor, berichtet Bloomberg.

So konnte beispielsweise Goldman Sachs im vierten Quartal Einnahmen in Höhe von 9,24 Milliarden Dollar erreichen – Analysten rechneten durchschnittlich mit 7,91 Milliarden Dollar. Im gesamten Jahr konnte die Bank somit einen Gewinnsprung um 68 Prozent von 4,44 auf 7,475 Milliarden Dollar vorweisen. Nur zu schade, dass die britische Notenbank die Goldmänner daran hindert, die Auszahlung ihrer Boni auf nach der Steuerreform in Großbritannien zu verschieben - dann zahlen die Banker in der City nämlich noch weniger Steuern. Das Bekanntwerden dieser Pläne hatte einen öffentlichen Proteststrum in London ausgelöst und nun muss ein Prozent mehr an die britischen Steuerzahler abgeführt werden.

Bei JP Morgan lagen die Gewinne im letzten Quartal des vergangenen Jahres bei 5,79 Milliarden Dollar. Erwartet wurde jedoch lediglich ein Gewinn von 4,95 Milliarden Dollar. Damit konnte die Bank im gesamten Jahr einen Rekord-Gewinn von 21,3 Milliarden Dollar verzeichnen– 2,1 Milliarden Dollar mehr als 2011.

Nach der Ausweitung des so genannten Q 3 der Fed im November auf mehr als 600 Milliarden Dollar  (hier) hatte die amerikanische Zentralbank noch einmal Mitte Dezember angekündigt, Geld in den Markt zu pumpen. Bisher ist wenig von dem Geld, das die Wirtschaft stimulieren sollte, in der Realwirtschaft angekommen (hier). Wie die neuesten Gewinnveröffentlichungen von Goldman Sachs und JP Morgan zeigen, haben die Banken davon jedoch kräftig profitiert. Selbst für die Fed lohnte sich das Gelddrucken, sie konnte für 2012 einen Rekord-Gewinn von 91 Milliarden Dollar vorweisen (hier). Die Bilanz der Zentralbank hat sich seit Ausbruch der Krise verdreifacht (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...