Politik

Italien erneut von Krise erfasst: Baugewerbe minus 18 Prozent

Lesezeit: 1 min
17.01.2013 15:01
In der gesamten EU ist 2012 das Baugewerbe eingebrochen. Besonders stark ist Italien von dieser Entwicklung betroffen. Doch auch Deutschland musste einen Rückgang verzeichnen.
Italien erneut von Krise erfasst: Baugewerbe minus 18 Prozent

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

Wirtschaftsministerium warnt erstmals vor Inflation

Die Produktion im europäischen Baugewerbe lag im November 2012 um 5,9 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, so Eurostat. Besonders stark ist das italienische Baugewerbe eingebrochen mit einem Minus von 17,9 Prozent. Auch in Deutschland (-1,8 Prozent), Frankreich (-4,5 Prozent) und Großbritannien (- 9,8 Prozent) ging die Produktion im Vorjahresvergleich leicht zurück.

Mittlerweile liegt die Produktion im europäischen Baugewerbe 12,4 Prozent niedriger als noch 2005. Besonders stark sind Portugal und Spanien betroffen, wo die Produktion auf etwa die Hälfte eingebrochen ist. Auch in Italien wird nunmehr ein Viertel weniger gebaut als noch 2005. In Deutschland hingegen hat die Bauproduktion in demselben Zeitraum um etwa ein Viertel zugelegt.

Weitere Themen

Schweden attackiert Brüssel: Europa wird zu zentralistisch

Korrupte Politik kostet Österreichs Steuerzahler 17 Milliarden Euro

EU ordnet an: Staaten müssen Jugendlichen Job-Garantie geben

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...