Deutschland

Wegen Streik: Lufthansa streicht alle Deutschland- und Europa-Flüge

Um Jobgarantien und 5,2 Prozent mehr Lohn durchzusetzen, hat Verdi für Montag zum Streik aufgerufen. Die Lufthansa informiert ihre Kunden im Internet und ermöglicht ihnen zudem das Umsteigen auf die Bahn.
21.04.2013 15:31
Lesezeit: 1 min

Verdi hat für Montag zu einem ganztägigen Warnstreik an allen großen deutschen Flughäfen aufgerufen. Die Gewerkschaft will Jobgarantien und 5,2 Prozent mehr Lohn durchsetzen (mehr hier). Wegen des Streiks musste die Lufthansa nun fast alle Deutschland- und Europa-Flüge streichen. Flüge von Germanwings sind davon allerdings nicht betroffen.

Nur circa Kurzstreckenflüge werden am Montag starten können, beispielsweise ab Berlin, wo der Warnstreik bereits um 14.30 Uhr enden soll, so die Airline. Auch bei den Langstreckenflügen wird es zu zahlreichen Ausfällen kommen. In Frankfurt etwa werden von 50 geplanten Interkontinentalverbindungen voraussichtlich sechs starten.

Die Kunden der Lufthansa können sich auf der Webseite des Unternehmens über den Status ihres Fluges informieren. Sollte der Flug gestrichen sein, können die Passagiere online prüfen, ob sie schon auf einen Alternativflug umgebucht wurden. Dann können sie ihre neue Bordkarte sofort online erstellen.

So versucht das Unternehmen, die Auswirkungen des Streiks für die Kunden so gering wie möglich zu halten.

Umsteigen auf die Bahn

Zudem können Passagiere, deren Deutschland-Flüge aufgrund des Streiks gestrichen wurden, die Züge der Deutsche Bahn nutzen. Dafür wandeln sie das etix® entweder im Internet oder an einem Lufthansa Check-in Automaten in einen Reisegutschein um.

Ist es den Reisenden aus zeitlichen Gründen nicht möglich, ihr Ticket online oder an einem Check-in Automaten umzuwandeln, so empfiehlt die Lufthansa den Kauf eines Bahntickets. Die Arline erstattet dann allerdings nur den Wert des nicht genutzten Flugcoupons.

Die Deutsche Bahn will am Montag zusätzliche Züge einsetzen. Es könnten sogar zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt werden, um das höhere Fahrgastaufkommen zu bewältigen, so das Unternehmen. Dennoch werden die Bahnen wohl voller sein als gewöhnlich.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...