Deutschland

Wegen Streik: Lufthansa streicht alle Deutschland- und Europa-Flüge

Um Jobgarantien und 5,2 Prozent mehr Lohn durchzusetzen, hat Verdi für Montag zum Streik aufgerufen. Die Lufthansa informiert ihre Kunden im Internet und ermöglicht ihnen zudem das Umsteigen auf die Bahn.
21.04.2013 15:31
Lesezeit: 1 min

Verdi hat für Montag zu einem ganztägigen Warnstreik an allen großen deutschen Flughäfen aufgerufen. Die Gewerkschaft will Jobgarantien und 5,2 Prozent mehr Lohn durchsetzen (mehr hier). Wegen des Streiks musste die Lufthansa nun fast alle Deutschland- und Europa-Flüge streichen. Flüge von Germanwings sind davon allerdings nicht betroffen.

Nur circa Kurzstreckenflüge werden am Montag starten können, beispielsweise ab Berlin, wo der Warnstreik bereits um 14.30 Uhr enden soll, so die Airline. Auch bei den Langstreckenflügen wird es zu zahlreichen Ausfällen kommen. In Frankfurt etwa werden von 50 geplanten Interkontinentalverbindungen voraussichtlich sechs starten.

Die Kunden der Lufthansa können sich auf der Webseite des Unternehmens über den Status ihres Fluges informieren. Sollte der Flug gestrichen sein, können die Passagiere online prüfen, ob sie schon auf einen Alternativflug umgebucht wurden. Dann können sie ihre neue Bordkarte sofort online erstellen.

So versucht das Unternehmen, die Auswirkungen des Streiks für die Kunden so gering wie möglich zu halten.

Umsteigen auf die Bahn

Zudem können Passagiere, deren Deutschland-Flüge aufgrund des Streiks gestrichen wurden, die Züge der Deutsche Bahn nutzen. Dafür wandeln sie das etix® entweder im Internet oder an einem Lufthansa Check-in Automaten in einen Reisegutschein um.

Ist es den Reisenden aus zeitlichen Gründen nicht möglich, ihr Ticket online oder an einem Check-in Automaten umzuwandeln, so empfiehlt die Lufthansa den Kauf eines Bahntickets. Die Arline erstattet dann allerdings nur den Wert des nicht genutzten Flugcoupons.

Die Deutsche Bahn will am Montag zusätzliche Züge einsetzen. Es könnten sogar zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt werden, um das höhere Fahrgastaufkommen zu bewältigen, so das Unternehmen. Dennoch werden die Bahnen wohl voller sein als gewöhnlich.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...