Politik

In Stockholm ruft erstmals der Muezzin zum Gebet

Der Islam wird nun auch in Schweden hörbar: Am vergangenen Freitag ertönte in Stockholm erstmals eine Rezitation des Adhān, des islamischen Gebetsrufs, durch Minarett-Lautsprecher. In Deutschland gibt es das noch nicht - mit einer Ausnahme: Im Januar betätigte sich Eschweiler als Vorreiter.
28.04.2013 02:28
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das islamische Kulturzentrum Botkyrka, eine Gemeinde in Stockholm, in der vor allem von Einwanderern leben, hat sich im vergangenen Jahr an die kommunalen Behörden gewandt, und diese um Erlaubnis für die Rezitation des Adhān vor dem Freitagsgebet über die Lautsprecher im Minarett der Moschee Fittja gebeten. Nachdem die technischen Vorbereitungen abgeschlossen waren, ertönte am Freitag nun der erste Aufruf zum Gebet. Zahlreiche Muslime strömten zur Moschee, um dem Ereignis beizuwohnen. Das berichtet die türkische Zeitung Zaman.

Mehmet Görmez demnächst in Schweden zu Gast

Wie der Leiter der Moschee İsmail Okur den anwesenden Reportern mitteilte, sei man der hiesigen Gemeinde für die Annahme des Antrags sehr dankbar. Viele seiner Gemeindemitglieder hätte in der Vergangenheit genau dieser Ruf zum Gebet durch Minarett-Lautsprecher, wie er ihnen aus ihren Heimatländern vertraut war, gefehlt.

„Die erste Adhān-Aussendung wurde zu Testzwecken durchgeführt. In der kommenden Woche erwarten wir Mehmet Görmez, den Leiter des türkischen Amtes für Religiöse Angelegenheiten, in unserer Moschee, um Kutlu Doğum Haftası zu gedenken“, so Okur weiter.

Ein im vergangenen Februar einberufener Gemeinderat hatte sich einstimmig für den Antrag der Gemeinde ausgesprochen. Die Region Botkyrka ist eine vor allem von Muslimen bewohnte Gegend. Die Fittja Moschee ist die einzige Moschee in Schweden, die über ein Minarett verfügt. Viele Gläubige aus dem skandinavischen Staat waren am vergangenen Freitag nach Botkyrka gereist, um das Ereignis live mitzuverfolgen, ebenso wie die schwedischen Medien.

Premiere in Eschweiler im vergangenen Januar

In Deutschland wird der Gebetsruf aus Rücksicht auf nicht-muslimische Anwohner normalerweise nicht praktiziert. Wenn es um das Thema Moscheebau, insbesondere Minarett geht, stoßen die Gläubige hierzulande häufig auf Probleme, zumeist im Zusammenhang mit der Bau- oder Straßenverkehrsordnung bzw. dem Lärmschutz. In der Schweiz ist man noch rigider. Anders etwa in Eschweiler. Hier ertönte Mitte Januar dieses Jahres erstmals ein öffentlicher Gebetsruf. Der Entscheidungs- und Genehmigungsprozess nach Anfrage der DITIB-Gemeinde im April 2011 hatte weit über ein Jahr in Anspruch genommen. Für die Türkisch islamische Union der Anstalt für Religion e.V. ein „historisches Ereignis“.

Die akustische Präsenz einer Religion kann vor allem für Nicht-Muslime eine Provokation sein. In der Türkei wurde der Muezzin dem weltbekannten Pianisten Fazil Say zum Verhängnis: Weil er sich über Twitter ironisch über den allzu kurzen Ruf geäußert hatte, wurde Say zu zehn (!) Monaten Gefängnis verurteilt (mehr dazu - hier). Wenig später wurde das Urteil jedoch wieder aufgehoben und zur neuen Entscheidung an das Gericht zurück verwiesen (hier).

Es kann in diesem Zusammenhang von Vorteil sein, dass die Schweden bisher nicht gerade als lustiges Volk in Erscheinung getreten sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...