Politik

Syrien: Islamisten exekutieren 15-jährigen Jungen vor den Augen seiner Eltern

In Syrien hat die radikal-islamische al-Nusra Front einen Jungen im Beisein seiner Eltern exekutiert. Sie warfen dem 15-jährigen „Ketzerei“ vor. Die Gruppe gewinnt im syrischen Bürgerkrieg an Terrain und versucht, ihren Machtanspruch mit besonderer Grausamkeit zu untermauern.
11.06.2013 01:29
Lesezeit: 1 min

Mitglieder der Al Kaida-nahen Gruppe al-Nusra Front sollen in der syrischen Stadt Aleppo einen 15-jährigen Jungen namens Mohammad Qataa mit zwei Kopfschüssen exekutiert haben. Die Eltern des Jungen wurden gezwungen, sich die Exekution anzusehen. Die Mutter des Jungen hatte zuvor den Henker angefleht, ihren Sohn nicht zu töten. Dem Jungen wurde von der radikal-islamischen Gruppe „Ketzerei“ vorgeworfen. Ein Islamist erklärte, dass jeder, der nicht an Allah glaube, ein Polytheist sei, und Polytheismus sei mit dem Tod zu bestrafen. Dann schoss er dem Jungen vor den Augen seiner Eltern zweimal in den Kopf und entkam mit einem Auto.

Das „Verbrechen“ des Jungen: Er soll in einem Streit mit einem Einwohner gesagt haben: „Auch wenn der Prophet Mohammed höchstpersönlich vom Himmel herunterkommen sollte, werde ich kein Gläubiger werden“, so Al-Arabiya.

„Wir dürfen derartige Verbrechen nicht ignorieren. Sie dienen nur den Feinden der Revolution und der Menschlichkeit“, zitiert die Jerusalem Post den Vorsitzenden der Syrischen Beobachtergruppe für Menschenrechte, Rami Abdulrahman. Der in London ansässige Watchdog Syrian Observatory for Human Rights bestätigte einer Reuters-Meldung zufolge die Exekution.

Die al-Nusra Front gehört zum internationalen Netzwerk der Terrororganisation Al Kaida. Der US-Wissenschaftler Soner Çağaptay sagt, dass die Gruppe innerhalb der Anti-Assad-Kräfte immer stärker werde. Sie profitieren von der logistischen Unterstützung an die reguläre bewaffnete Opposition, die Ankara leiste.

Und sie setzt offenbar darauf, ihren Machtanspruch mit besonderer Grausamkeit anzumelden und die Bürger brutal einzuschüchtern. Die Gruppe gibt an, in Syrien einen islamistischen Staat errichten und die Scharia einführen zu wollen.

Viele von ihnen seien ausländische Söldner, die über die Türkei nach Syrien kommen. Sie benutzen die türkischen Landstriche entlang der türkisch-syrischen Grenze als Rückzugsgebiet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...