Politik

Griechenland: Regierung nur noch mit Mühe handlungsfähig

Lesezeit: 1 min
24.06.2013 14:02
Der griechische Premier Samaras ist dabei die Regierung neu zu organisieren. Zusammen mit Venizelos wird über die neue Aufteilung der Ministerposten beraten. Doch die neue Regierung wird nur bedingt handlungsfähig sein. Die Koalition verfügt nur über eine knappe Mehrheit von drei Stimmen im Parlament. Das gefährdet das Bailout-Programm massiv.
Griechenland: Regierung nur noch mit Mühe handlungsfähig

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nachdem die Demokratische Linke sich vergangene Woche aus der Regierungskoalition verabschiedet hat, muss Samaras möglichst schnell eine funktionsfähige Regierung auf  die Beine stellen. Am Montag trifft er deshalb mit dem Pasok-Chef Venizelos zusammen. Doch die Regierung steht auf wackeligen Füßen.

Zusammen mit Venizelos spricht Samaras über die Neubesetzung der wieder frei gewordenen Ministerposten. Derzeit steht beispielsweise im Raum, ob Venizelos das Amt des Außenministers und die des stellvertretenden Ministerpräsidenten übernehmen wird, so Kathimerini. Dann kann Venizelos am Ende seiner politischen Laufbahn auf so einige Ministerposten zurückschauen. Schließlich war er in der zuletzt gescheiterten Regierung auch schon mal Finanzminister.

Doch nicht die Besetzung der Ministerposten ist das wirkliche Problem der griechischen Regierung. Durch den Rückzug der Demokratischen Linken aus der Koalition verfügt die neue, kleinere Koalition aus Pasok und Nea Demokratia nur mehr über eine hauchdünne Mehrheit im Parlament. Von 300 Sitzen hat die Regierungskoalition nun nur noch 153. Eine Mehrheit von 3 Sitzen also. Sie ist somit gerade bei schwierigen Entscheidungen, die die Umsetzung der Forderungen des Bailout-Programmes betreffen, auch auf Abgeordnete anderer Parteien bzw. parteilose Abgeordnete angewiesen.

Dies dürfte jedoch angesichts der starken Kritik an der Rolle der Troika und dem Unmut der Politiker sowie der griechischen Bevölkerung über das Rettungspaket schwierig werden. Es besteht die Gefahr, dass wichtige Bailout-Reformen nicht durchgebracht werden. Das wiederum könnte zu Problemen bei der Auszahlung der Hilfsgelder führen. Gelder, auf die die griechischen Banken Griechenland angewiesen sind ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...