Politik

Mursi ruft seine Anhänger zum Kampf gegen das Militär auf

Die Islamisten in Ägypten beginnen sich mehr und mehr zu radikalisieren. Sie beteuern nun, dass sie bis zum Tode kämpfen werden. Eine „Ägyptische Intifada“ habe begonnen. In den vergangenen Tagen ist es zu mehreren tödlichen Angriffen gegen Sicherheitskräfte gekommen.
08.07.2013 17:59
Lesezeit: 1 min

Je länger sich die Zusammenstöße zwischen den ägyptischen Sicherheitskräften und Muslimbrüdern hinziehen, desto schärfer wird auch der Ton der Mursi-Anhänger. Islamisten rufen zu einer „Ägyptischen Intifada“ auf.

Sie glauben an ihre „gerechte Sache“ und wollen bis zum Tode dafür kämpfen. Vergangenen Freitag hatten bewaffnete Dschihadisten den Gouverneurssitz in Nord-Sinai erobert. Davor soll es mehrmals zu Überfällen auf Polizei- oder Militärstationen gekommen sein, berichtet Irish Independent.

Al-Kaida setzt sich in Ägypten fest

CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz sagt, dass Al-Kaida die Gunst der Stunde nutzen möchte. Ihr Ziel sei es mit gewalttätigen Mitteln, ihre politischen Ziele zu erreichen. Der Nährboden für die gewalttätigen Absichten ist derzeit gegeben.

Doch in Ägypten liege das Demokratie-Verständnis in einer grundsätzlichen Schieflage. Denn Demokratie bedeute vor allen Dingen auch Machtteilung, Machtbalance und Kompromiss.

„Und dass Wählerauftrag nicht heißt, der Wähler hätte jetzt für Punkt und Komma ein gesellschaftliches Umgestaltungsprogramm entschieden, was nur in die Richtung einer Partei ginge“, zitiert Deutschland Radio Kultur den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...