Deutschland

Telekom Unternehmen helfen Geheimdiensten bei Spionage

Mindestens sieben private Telekommunikations-Unternehmen sollen ausländischen Geheimdiensten bei der massiven Überwachung geholfen haben. Auch von Vodafone und British Telecom ist die Rede. Teilweise sollen die Unternehmen sogar eigene Programme für die Geheimdienste entwickelt haben.
02.08.2013 16:37
Lesezeit: 1 min

Die Verflechtungen zwischen dem britischen Geheimdienst GCHQ und der NSA sind sehr groß. GCHQ war vor allem hinsichtlich des Anzapfens von Unterseekabeln in die mediale Öffentlichkeit gelangt. Damals wiesen die Telekommunikations-Unternehmen jede Mitwirkung von sich. Dokumente von Snowden zeigen jedoch, dass es sehr wohl eine tatkräftige Unterstützung gegeben hat.

Dem NDR und der SZ liegen Dokumente aus dem Jahr 2009 vor. Aus diesen geht hervor, dass mindestens sieben Telekommunikations-Konzerne dem britischen Geheimdienst geholfen haben sollen. Genannt werden  Verizon Business, Codename: Dacron, British Telecommunications („Remedy“), Vodafone Cable („Gerontic“), Global Crossing („Pinnage“), Level 3(„Little“), Viatel („Vitreous“) und Interoute („Streetcar“). Genau die Unternehmen, die einen Großteil der globalen Infrastruktur des Internets unter sich aufteilen – von Unterseekabeln über Rechenzentren bis hin zu Backbone-Netzen, die die Datenraten aller Endnutzer bündeln.

Allerdings ging es bei der Zusammenarbeit nicht nur um die Bereitstellung des Zugangs zu den Datennetzen. Einige Unternehmen sollen dem NDR zufolge sogar selbst Computerprogramme entwickelt haben, damit der britische Geheimdienst Zugang die Daten in den Netzen abfangen kann.

So betreibt beispielsweise Level 3 in Deutschland Datenzentren in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München. Aber auch Vodafone und Global Crossing sind in Deutschland mehr als aktiv. Vodafone und die Deutsche Telekom streiten die Vorwürfe jedoch ab. Anfang Juli sagte der Chef der Deutschen Telekom jedoch, dass man legal mit den Geheimdiensten kooperiere (hier). Vodafone verwies ebenfalls darauf, sich an geltendes Recht zu halten.

Die Gesetze eines jeden Landes, auch in Großbritannien und Deutschland, erlauben den Regierungen, ein Unternehmen unter bestimmten Umständen zur Herausgabe von Informationen zu verpflichten“, zitiert der NDR das Unternehmen Verizon. Viatel gab an: „Wir kooperieren nicht mit dem GCHQ oder gewähren Zugang zu unserer Infrastruktur oder zu Kundendaten.“ Zu der Frage, ob andere Geheimdienste einen Zugriff auf Daten hätten, machte Viatel keine Angabe.

Am Donnerstag wurde zudem bekannt, dass der britische Geheimdienst sogar von der NSA für seine Zusammenarbeit bezahlt wurde. Selbst der deutsche Verfassungsschutz und der BND nutzen die zweite Spähsoftware XKeyscore (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...