Deutschland

Kosten für Hamburger Elbphilharmonie explodieren

Lesezeit: 1 min
11.11.2013 01:48
Die Kosten-Explosion beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie war vermeidbar. Rund 150 Millionen Euro hätten gespart werden können, sagt der Bund der Steuerzahler. Durch eine verfrühte Ausschreibung habe der Senat für Planungs-Chaos und monatelangen Stillstand gesorgt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  

Die Kosten für die Hamburger Elbphilharmonie waren ursprünglich auf 77 Millionen Euro kalkuliert worden. Heute stehen circa 800 Millionen Euro auf der Rechnung. Das ist mehr als zehnmal so viel wie geplant.

Die enorme Kostensteigerung sei vor allem auf die zu frühe Ausschreibung des Projekts zurückzuführen, sagt der Bund der Steuerzahler Hamburg. Beim Bau des Konzerthauses im Hamburger Hafen habe das Land mindestens 150 Millionen Euro verschwendet.

Denn noch bevor die Entwurfsplanung abgeschlossen war, wurde das Bauprojekt bereits ausgeschrieben. Dies führte zu teuren baubegleitenden Planungen, die „teilweise im Chaos endeten“ und für eine monatelange Stilllegung der Baustelle sorgten.

Im Juni stimmte die Hamburgische Bürgerschaft einer neuen Vereinbarung zwischen dem Bauunternehmen Hochtief und der Stadt zu. Trotz der dramatischen Kostensteigerung befürwortete der Steuerzahlerbund diese Neuordnungs-Vereinbarung. Denn eine Kündigung der Verträge wäre für den Steuerzahler deutlich teurer geworden, als öffentlich dargestellt.

Zu einem Globalpauschalfestpreis von 575 Millionen Euro liefert Hochtief das Gebäude im Jahr 2016 schlüsselfertig ab. Das Büro Herzog & de Meuron übernimmt die Kontrolle und wird dafür mit über 100 Millionen Euro „geradezu fürstlich entlohnt“, so der Bund der Steuerzahler. Es sei zudem an der Bauzeit-Verzögerung „nicht unschuldig“.

Aus seinen Fehlern bei der Elbphilharmonie habe der Hamburger Senat aber gelernt, sagt der Bund der Steuerzahler. Der Senat habe einen verbindlichen Anforderungskatalog an zukünftige Bauprojekte vorgelegt, der ähnliche Entwicklungen wie bei der Elbphilharmonie verhindern soll. Der Bund der Steuerzahler hofft, dass das Congress Center Hamburg nicht ähnlich aus dem Ruder laufen werde wie die Elbphilharmonie.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...