Finanzen

Subprime: Bank of America muss Schadenersatz zahlen

Die Bank of America soll den USA aufgrund von riskanten Hypothekengeschäften Schadenersatz zahlen. Es geht um den Verkauf jener Wertpapiere, die 2007 die Finanzkrise auslösten. Dabei soll betrogen worden sein.
10.11.2013 10:09
Lesezeit: 1 min

Im Streit um riskante Hypothekengeschäfte fordert die US-Regierung knapp 864 Millionen Dollar Schadenersatz von der Bank of America (BofA). Eine ebenfalls des Betrugs beim Verkauf von Hypothekenpapieren für schuldig befundene Ex-Mitarbeiterin der BofA-Tochter Countrywide solle zudem eine ihren finanziellen Möglichkeiten angemessene Strafe zahlen, wie aus dem bei einem New Yorker Gericht eingegangenen Antrag hervorging.

Dies sei notwendig, um deutlich zu machen, dass Betrug nicht geduldet werde. Die Schadenersatzsumme orientiere sich an dem Verlust, den die staatlichen Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac durch die umstrittenen Geschäfte eingefahren hätten.

Die US-Regierung hatte im vergangenen Jahr eine Betrugsklage gegen die BofA eingereicht, die 2008 das Institut Countrywide übernommen hatte. Ende Oktober befand eine New Yorker Gerichtsjury, dass Countrywide Fannie Mae und Freddie Mac beim Verkauf von Hypothekenpapieren betrogen hat.

Countrywide verursachte bereits Kosten für juristische und regulatorische Streitigkeiten in zweistelliger Milliardenhöhe. Dabei geht es um den Verkauf riskanter Wertpapiere, die als ein Auslöser der weltweiten Finanzkrise ab 2007 gelten. Nach dem Platzen der Preisblase am US-Immobilienmarkt wurden viele mit Hypotheken besicherte Anlagen weitgehend wertlos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...