Finanzen

Krisen-Vorsorge: China kauft Gold ohne Ende

In diesem Jahr kauft niemand mehr Gold als die Chinesen. Sie überholen damit den bisherigen Spitzenreiter Indien. Tausend Tonnen Gold werden 2013 in das Land eingeführt. Damit hat China bereits jetzt mehr eingekauft als 2012.
14.11.2013 15:35
Lesezeit: 1 min

China ist nach Einschätzungen des World Gold Council (WGC) auf gutem Weg, in diesem Jahr Indien als weltweit größten Goldkonsument zu überholen. Im laufenden Jahr werde Indien voraussichtlich nur noch 900 Tonnen Gold importieren, anstatt der bisher veranschlagten 1000 Tonnen.

China dürfte in diesem Jahr dagegen 1000 Tonnen Gold einführen, prognostizierte der Verband in seinem Quartalsbericht, den er in Zusammenarbeit mit Thomson Reuters GFMS erstellt. Grund sind die verschärften Importregeln der Regierung in Neu Delhi.

Weltweit ging die Nachfrage nach Gold im dritten Quartal zum Vorjahr um 21 Prozent auf ein Vier-Jahres-Tief von 868,5 Tonnen zurück. Neben der sinkenden indischen Nachfrage seien dafür die Abflüsse aus den Gold-ETFs verantwortlich. Laut WGC zogen die Investoren 118,7 Tonnen aus den ETF-Fonds ab.

Doch auch die Zentralbanken verringerten ihre Goldbestände - um 17 Prozent oder 18,9 Tonnen. Dies dürfte die Preise weiter unter Druck halten. Dabei hat Gold im laufenden Jahr bereits stark an Wert eingebüßt. Am Donnerstag kostete die Feinunze 1282,66 Dollar, Ende 2012 mussten noch 1674,34 Dollar bezahlt werden.

Dem Quartalsbericht des WGC zufolge lag die Goldnachfrage aus Indien in diesem Jahr bisher mit 714,4 Tonnen unter der aus China, die 779,6 Tonnen betragen hat. Zudem haben die Chinesen bereits jetzt mehr Gold gekauft als im Gesamtjahr 2012. Dem WGC zufolge hat vor allem der starke Preisrückgang in diesem Jahr Goldschmuck und Goldmünzen für viele interessanter gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...