Technologie

Smart Bike: US-Firma entwickelt ferngesteuertes Fahrrad

Ein US-Firma hat den Anschluss eines Fahrrad-Lenkers an ein GPS entwickelt. Damit kann der Fahrer über Google geortet werden. Mit LED-Leuchten soll er sichtbar sein - nicht nur für die NSA, sondern auch für den Straßenverkehr.
30.11.2013 22:40
Lesezeit: 1 min

Mit der Digitalisierung vollzieht das Fahrrad eine Entwicklung nach, die Telefone und Autos bereits hinter sich haben. Die Innovation liegt im von der Cyber-Firma Helios entwickelten Lenker: Eingebaut sind ein 500 Lumen starkes Frontlicht, eine Bluetooth-Schnittstelle, ein GPS-System und LED-Leuchten an mehreren Stellen des Lenkers.

Das Frontlicht stellt eine Alternative zum dynamobetriebenen Licht dar: Angeblich so hell wie der Scheinwerfer eines Autos strahlt es im Vollbetrieb neun Stunden lang mithilfe von aufladbaren Batterien.

Mithilfe von Bluetooth wird das telefonieren einfacher und ungefährlicher, ähnlich wie beim Autofahren. Darüber hinaus lassen sich weitere Bluetooth-Funktionen nutzen.

Das GPS-System kann das Fahrrad auf Google-Maps lokalisieren und via SMS den Standpunkt des Fahrrads durchgeben. Dabei können die LED-Leuchten sowohl Fahrer als auch anderen Verkehrsteilnehmern die Richtung signalisieren, in die gefahren werden soll.

Die Leuchten können jedoch nach Wunsch des Radfahrers auch andere Funktionen erfüllen, indem sie per Blinken signalisieren, wie schnell er fährt. Sie können aber auch als Blinker wie beim Auto eingesetzt werden.

Allerdings könnte das Lichtspiel für Verwirrung im Straßenverkehr sorgen, sofern der Fahrer die Anweisungen ignoriert und folglich ein anderes Fahrverhalten zeigt, als die Leuchten anzeigen.

Außerdem bleibt die Frage, wie unempfindlich die raffinierte Elektronik gegenüber heftigen Stößen und Schlägen ist.

Ebenfalls unklar: Können die übertragenen Daten auch an die NSA übermittelt werden? Das ferngesteuerte Fahrrad wäre der logische nächste Schritt im Überwachungsstaat - und noch dazu politisch korrekt, weil es keine CO2-Ausstöße verursacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....