Artikelsuche
- 04.06.2022
-
Politik
Setzt Putin dem Great Reset ein Ende?
Das Weltwirtschaftsforum trieb lange den Great Reset voran. Muss es seine Bemühungen einstellen und sich einer Macht beugen, die stärker ist?Politik
100 Tage Ukraine-Krieg haben die Welt rasant verändert
Seit dem Beginn der Ukraine-Krieg hat sich die Welt rasant verändert. So liefert Deutschland jetzt Waffen in ein Kriegsgebiet und verzichtet auf russische Energie. - 30.05.2022
-
Politik
Habeck: Öl-Embargo und Einigkeit der EU „bröselt und bröckelt“
Die EU-Staaten verhandeln weiter um ein Öl-Embargo. Klar ist, dass dieses wenn überhaupt nur in abgeschwächter Form kommen wird. - 29.05.2022
-
Wirtschaft
Ukraine-Krieg ist es nicht: Das sind die wahren Gründe für die hohen Energiepreise
Die Hoffnung, dass nach dem Ende des Ukraine-Kriegs die Preise wieder sinken, wird sich nicht erfüllen. - 26.05.2022
-
Wirtschaft
Globalisierung am Ende: Lieferketten werden dauerhaft unterbrochen bleiben
Der Abbruch vieler Lieferketten deutet auf das Ende der Globalisierung. Für die Weltwirtschaft wird es kein Zurück zum Zustand vor Corona und Ukraine-Krieg geben. - 23.05.2022
-
Finanzen
EU-Kommission: Schulden-Regeln sollen weiter ausgesetzt bleiben
Die Stabilitätsregeln in der EU sollen nach Meinung der Kommission auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleiben. - 20.05.2022
-
Deutschland
DIHK: Stimmung in der deutschen Industrie massiv eingebrochen
Die deutsche Wirtschaft blickt äußerst pessimistisch in die Zukunft. Ein Drittel der von der DIHK befragten Firmen rechnet mit noch schlechteren Geschäften.Unternehmen
Stahlkonzern Vallourec schließt deutsche Werke
Die IG Metall hatte es schon lange befürchtet, am Mittwoch wurde es Gewissheit: Vallourec will seine deutschen Standorte in Düsseldorf und Mülheim schließen. 2400 Menschen sind betroffen.Deutschland
Bundesetat 2022 sieht zweithöchste Neuverschuldung der Geschichte vor
Im Bundeshaushalt 2022 ist eine Neuverschuldung von 138,9 Milliarden Euro vorgesehen. Und ein erheblicher Posten ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt. - 19.05.2022
-
Deutschland
Deutsche Exporteure in Sorge wegen Inflation, fordern stabilen Euro
Die deutsche Exportwirtschaft blickt mit Sorge auf den deutlichen Wertverlust des Euro in diesem Jahr. Die EZB müsse ihren Leitzins erhöhen. - 18.05.2022
-
Deutschland
Krieg bremst deutsche Baubranche - "Wir können oft nicht bauen"
Die deutsche Baubranche befürchtet dieses Jahr real bis zu 2 Prozent Umsatzminus. Besserung ist vorerst nicht zu erwarten. Schuld daran ist der Ukraine-Krieg. - 17.05.2022
-
Wirtschaft
Putin: Europa begeht mit Energiepolitik «wirtschaftlichen Selbstmord»
Putin sagte, dass die hohen Energiepreise schon jetzt die Konkurrenzfähigkeit der Industrie in der EU schmälerten. Russland wende sich nun verstärkt nach Asien. - 11.05.2022
-
Deutschland
Agrarchemie-Branche: Deutsche Düngerproduktion braucht russisches Gas
Ein Gas-Embargo gegen Russland könnte fatale Folgen für die deutsche Düngerproduktion haben. - 10.05.2022
-
Deutschland
9-Euro-Ticket: Bringt Menschen auf dem Land nur wenig, anderen Bahnkunden gar nichts
Laut dem Deutschen Landkreistag profitiert nur eine Gruppe von Fahrgästen von der geplanten Entlastungsmaßnahme der Bundesregierung. Manche Bahnkunden gehen sogar gänzlich leer aus. - 06.05.2022
-
Deutschland
Warum Energie noch deutlich teurer werden wird
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, auch beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag. - 04.05.2022
-
Unternehmen
VW-Konzern verdoppelt den Gewinn - trotz Chipkrise, Corona und Ukraine
Der VW-Konzern ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet. Trotz weltwirtschaftlicher und geopolitischer Probleme hat sich sein Gewinn verdoppelt.Deutschland
Grüne wollen CO2-Sondersteuer auf Hausmüll ausweiten
Das grün geführte Umweltministerium will die Sondersteuer auf das Naturgas CO2 auf die Müllentsorgung ausweiten. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten. - 01.05.2022
-
Finanzen
Marc Friedrich: "Der Dollar wird zum stumpfen Schwert"
Die Waffe "Dollar" ist stumpf geworden - die USA haben sie zu oft eingesetzt. - 30.04.2022
-
Deutschland
"Mit einem Bein im Blackout" - Volkswirte warnen vor Ende russischer Energie
Mehrere Volkswirte warnen vor einem Stopp russischer Energielieferungen. Dieser würde für Deutschland Blackout und Rezession bedeuten. - 27.04.2022
-
Deutschland
Erneute Preisanstiege? Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien kann deutsche Industrie treffen
Russland hat seine Drohungen wahrgemacht und Gaslieferungen an Polen und Bulgarien eingestellt – für deutsche Unternehmen könnte es jetzt deshalb brenzlig werden.Finanzen
Anlage-Berater bleibt optimistisch: Ukraine-Krieg spielt für Märkte keine große Rolle
Der Finanzberater Klaus Porwoll bleibt, anders als viele andere Marktbeobachter, dem Krieg zum Trotz optimistisch. Im DWN-Interview erklärt er unter anderem, welche Schritte Anleger jetzt unternehmen sollten. - 25.04.2022
-
Deutschland
Bundesregierung bereitet Öffentlichkeit auf Rezession vor
Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose. Es wird nicht das letzte Mal im laufenden Jahr sein. - 23.04.2022
-
Deutschland
Sozialverband warnt: Energie-Embargo gegen Russland hätte "dramatische Folgen"
Der Sozialverband warnt eindringlich vor einem Energieembargo gegen Russland. Die hohe Inflation belaste die ärmeren Menschen hierzulande derzeit schon genug. - 21.04.2022
-
Deutschland
Historische Teuerung: Kraftstoffpreise steigen stärker als während jeder bisherigen Ölkrise
Statistiken geben jetzt Aufschluss darüber, ob Tanken und Heizen inzwischen teurer geworden ist als je zuvor in den vergangenen Jahrzehnten. - 18.04.2022
-
Deutschland
Umfrage: Jeder zehnte Verbraucher geht wegen Inflation an Ersparnisse
Angesichts der starken Inflation legen viele Deutsche kein Geld mehr beiseite. - 17.04.2022
-
Deutschland
Gewerkschaft NGG warnt vor Stopp der Gaslieferungen aus Russland
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten hat vor einem Stopp der Gaslieferungen aus Russland gewarnt.Deutschland
Strom und Gas werden noch teurer
Eine warme Wohnung und Strom für Licht, Küchengeräte und andere Elektronik sind hierzulande Selbstverständlichkeiten - und angesichts steigender Energiepreise eine teure Sache geworden. Eine Entspannung der Preise ist nicht in Sicht. - 15.04.2022
-
Finanzen
Deutsche Bank warnt vor Rezession, Börsen-Crash um 20 Prozent und „harter Landung“
Ökonomen der Deutschen Bank gehen davon aus, dass die Volkswirtschaften der USA und Europas in den kommenden Monaten bis Ende 2023 sehr schwere Zeiten durchmachen werden. JP Morgan-Chef Jamie Dimon hat wegen der Russland-Sanktionen eine noch düstere Prognose parat.Politik
Nach Untergang der „Moskwa“: Russland wird Krieg in Ukraine verschärfen
Der Untergang des Flaggschiffs der russischen Schwarzmeerflotte wird zu einer Eskalation des Ukraine-Kriegs auf dem Festland führen. Bisher hat Russland all seine strategischen und taktischen Ziele erreicht. Die Ukraine wird Schritt für Schritt vom Schwarzen Meer abgeschnitten. Ein Kommentar des DWN-Redakteurs Cüneyt Yilmaz. - 14.04.2022
-
Politik
Historischer Wohlstandsverlust ergreift Großbritannien
Viele Briten kommen kaum noch über die Runden. Zugleich rüstet London am anderen Ende der Welt massiv auf. - 12.04.2022
-
Deutschland
ZEW-Index deutet auf bevorstehende Rezession hin
Deutschlands Wirtschaft wird im laufenden Jahr wahrscheinlich in eine Rezession oder Stagflation rutschen.Finanzen
Großhandelspreise explodieren - stärkster Anstieg seit 1962
Energiewende, Corona-Pandemie und Krieg: die Großhandelspreise in Deutschland laufen aus dem Ruder. - 09.04.2022
-
Wirtschaft
Trotz großer Gasreserven: Argentinien steckt in einer tiefen Energiekrise
Argentinien ist bekannt für seine großen Schiefergasreserven. Trotzdem toben seit geraumer Zeit Unruhen, die aufgrund einer schweren Energiekrise ausgelöst wurden. Dem Land geht es so schlecht, dass es Gas aus Bolivien importieren muss. - 08.04.2022
-
Deutschland
Bund stellt Kreditlinie von über 100 Milliarden Euro für Unternehmen auf
Die Bundesregierung wird deutsche Unternehmen mit Krediten in Milliardenhöhe stützen.Finanzen
Sanktionen schlagen fehl: Russischer Rubel verzeichnet starken Kursanstieg
Der russische Rubel ist im Verlauf der letzten Wochen stark gegenüber dem Dollar gestiegen. Er notiert nun sogar höher als vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs. - 06.04.2022
-
Finanzen
Erzeugerpreise explodieren - EZB sieht keinen akuten Handlungsbedarf
Die Erzeugerpreise in der Eurozone sind im Februar so stark gestiegen wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. - 05.04.2022
-
Deutschland
Umfrage: Jeder Zehnte spart seit dem Ukraine-Krieg Energie
Deutschlands Energieversorgung ist stark von Russland abhängig. Durch den Ukraine-Krieg sind die Preise etwa für Sprit oder Gas hierzulande enorm gestiegen. Eine Umfrage zeigt, dass das schon jetzt Auswirkungen auf den Energieverbrauch der Menschen hat. - 04.04.2022
-
Deutschland
Rückkehr der Weimarer Hyperinflation? Einzelhändler erhöhen Preise um bis zu 50 Prozent
Ab dem 4. April 2022 werden die deutschen Einzelhändler ihre Preise zwischen 20 bis 50 Prozent erhöhen. Die Lebensmittelversorgung in Deutschland ist für ein Jahr gesichert, so der Deutsche Bauernverband. Es könnte sich ein unangenehmes Déjà-vu-Gefühl mit Erinnerungen an den Beginn der Hyperinflation in der Weimarer Republik ausbreiten.Finanzen
Türkei verzeichnet galoppierende Inflation
Die ohnehin schon hohe Teuerung in der Türkei nimmt weiter an Fahrt auf.Wirtschaft
Inflation: Rohstoffmärkte sind im Aufruhr, Handel wird ausgesetzt
An den globalen Rohstoffmärkten ist die Hölle los. Gigantische Preis-Schwankungen sind keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. Bei Nickel wurde sogar der Handel vorübergehend ausgesetzt. Hohe Rohstoffpreise und akute Knappheiten sorgen derweil für große Verwerfungen in der Weltwirtschaft. - 02.04.2022
-
Wirtschaft
Nachhaltig teuer: Die Ära der „grünen Inflation“ hat begonnen
Unter den Stichworten Energiewende, ökologisches Wirtschaften und nachhaltige Finanzen macht der Staat in allen Lebensbereichen Vorschriften, wie man heizen, produzieren, konsumieren und investieren darf – und treibt damit letztlich nur die Preise nach oben. Die künstliche „Greenflation“ macht sich immer mehr in unserem Alltag bemerkbar. - 01.04.2022
-
Finanzen
Inflation droht aus dem Ruder zu laufen - verzweifelte Appelle an die EZB
Die Inflation nimmt weiter zu. Bei der Bundesbank und anderen Notenbanken schrillen die Alarmglocken. Jetzt kommt es darauf an, ob - und wenn ja wie - die EZB reagiert. - 30.03.2022
-
Deutschland
Inflation, Inflation, Inflation – Wohin steigen die Preise noch?
Das Leben in Deutschland hat sich spürbar verteuert. Ein Ende der Preissteigerungen ist vorerst nicht in Sicht. Politik und Notenbank versuchen, gegenzusteuern. - 27.03.2022
-
Finanzen
Inflation: Teuerung - Vermögensvernichtung - soziale Unruhen
Eine hohe Inflation kann nicht nur zu wirtschaftlichen, sondern auch zu sozialen und politischen Verwerfungen führen. Steuern wir auf solch eine Entwicklung zu? - 26.03.2022
-
Unternehmen
Russland-Sanktionen für deutsche Gießereien „wirtschaftlich existenzbedrohend“
Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern die Politik zum Handeln auf.Wirtschaft
Wegen Dünger-Mangel: Weltweit niedrige Ernten und teure Lebensmittel
Die Sanktionen gegen Russland verstärken den grassierenden weltweiten Dünger-Mangel. Die unausweichliche Folge sind niedrigere Ernten und teurere Lebensmittel. - 25.03.2022
-
Deutschland
Deutschlands Supermärkte erhöhen Preise für Lebensmittel
Wegen höherer Kosten drehen die Lebensmittelhändler an der Preisschraube. Verbraucher müssen sich in Supermärkten auf höhere Preise und Discountern einstellen. - 24.03.2022
-
Politik
SPD könnte Saarland bei Landtagswahl zurückerobern
Umfragen sehen Anke Rehlinger (SPD) derzeit vor Ministerpräsident Tobias Hans (CDU). Die kleinen Parteien müssen um den Einzug in den Landtag kämpfen.Wirtschaft
Harter Schlag gegen den Dollar: Russland fordert Rubel für sein Gas
Russland will Gas an "unfreundliche Staaten" künftig nur noch gegen Rubel verkaufen, der in der Folge schon gestiegen ist. Doch die Folgen sind weiter reichend.