Politik

Berlusconi schlägt zurück: „Merkel ist eine DDR-Bürokratin“

Silvio Berlusconi keilt zurück: Nachdem sich mehrere deutsche Minister in den italienischen Wahlkampf eingemischt und vor Berlusconi gewarnt hatten, attackiert der Cavalliere Angela Merkel. Immerhin bescheinigt er ihr Intelligenz.
20.02.2013 13:51
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor den Parlamentswahlen in Italien holte Silvio Berlusconi gegenüber Angela Merkel noch einmal  aus. Bei einer Ansprache vor Unternehmen in der norditalienischen Stadt Monza sagte er: „Frau Merkel ist als Bürokratin in Ost-Deutschland mit seiner zentralistischen Wirtschaft hervorgegangen.“ Sie sei von einer „tiefsitzenden Kultur geprägt, der zufolge die Wirtschaft eisern organisiert werden muss“, sagte Berlusconi. Allerdings kann der Cavalliere auch charmant sein: Merkel sei sehr intelligent und wisse, was sie tue.

Angela Merkel denke, dass in jedem Staat das Defizit maximal 0,5 Prozent betragen müssen“, kritisierte Berlusconi. Doch dies sei nicht für alle Staaten möglich. „Es ist ein Wahnsinn, einem Land, das nicht wächst, ein Spardiktat aufzuzwingen“, sagte Berlusconi. Außerdem habe er, um zu regieren, die Zustimmung der Wähler erbeten und erhalten, und nicht die Zustimmung von Frau Merkel.

Berlusconi reagierte damit auf Warnungen deutscher  Politiker vor einer Rückkehr Berlusconis auf die politische Bühne. Vor allem Wolfgang Schäuble hatte den Italienern geraten, Monti zu wählen und Abschied von der der Bunga-Bunga Ära zu nehmen (hier). Für Bunga-Bunga kann sich auch Außenminister Guido Westerwelle nicht erwärmen. Ruprecht Polenz (CDU) sprach dem Chef der italienischen PDL ab, notwendige Reformen durchzuführen und die Zukunft Italiens positiv zu beeinflussen. Mit Blick auf seine vorherige Amtszeit an Italiens Spitze wird Berlusconi weiterhin als problematisch bei den Bemühungen für mehr Integration in der EU angesehen.

Tatsächlich sparte Berlusconi seit Beginn des Wahlkampfs auch nicht an kritischen Bemerkungen bezüglich der derzeitigen EU-Politik. „Der Euro ist eine schwache Währung, weil er keine Zentralbank hat, die ihn unterstützt“, sagte er am Dienstag der Corriere della Sera. „So lange es keine (Zentral-) Bank gebe, die die Staatsanleihen garantiert und die nicht auf das Gelddrucken vorbereitet ist“, werden einige Länder wohl gezwungen sein, zu ihren nationalen Währungen zurückzukehren“, so Berlusconi außerdem.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...